News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaErsatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte27 Beiträge
AutorAndr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen635564
Datum23.07.2010 19:42      MSG-Nr: [ 635564 ]11589 x gelesen

Geschrieben von Christian SchorerLebensdauer oder Sprechzeit?

Meines Erachtens im Hinblick auf die Sprechzeit - ich kenne Bosch, AEG/Telefunken- und Motorola-Handfunkgeräte sowohl aus dem Bereich des BOS-Funks als auch aus meinem dienstlichen Bereich (60cm-Betriebsfunk), möchte aber hier nur von meinen dienstlichen Erfahrungen reden (da funke ich in einer Woche mehr als in einem Monat bei meiner HiOrg).

Die Häufigkeit des Akkuaustauschs bei unseren aktuellen Geräten (Motorola GP380) im laufenden Betrieb (insgesamt 14h; relativ geringe Nutzung des Funknetzes, da noch andere Kommunikationswege vorhanden sind) nimmt nach einer Akkulebensdauer von ca. 2 - 3 Jahren rapide zu. Da unsere Akkus nummeriert und mit Erstverwendungsdatum versehen wurden (gerade um diese gefühlte Häufigkeit auch nachvollziehen zu können), haben wir da einen recht guten Überblick. Und an den Ladegeräten dürfte es nicht liegen - die sind auf dem neuesten Stand.

In der Zeit, als bei uns noch AEG-Telefunken und Bosch verbreitet waren, gab es so gut wie nie Akkuwechsel während des Schichtbetriebes, da reichte die 8-stündige nächtliche Ladephase der Geräte i.d.R. aus, um das Gerät am nächsten Tag wieder einsatzbereit zu haben. Mit der Umstellung auf die neuere Generation, also Motorola-Geräte, kam es dazu, dass der Ersatzakku-Pool von ca. 5 Ersatzakkus für 20 Geräte auf einen derzeitigen Bestand von ca. 50% Wechselakkus (bei mittlerweile 40 Geräten im Einsatz) angestiegen ist.

VG
Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.07.2010 11:52 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte
 22.07.2010 12:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.07.2010 12:35 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 22.07.2010 15:45 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.07.2010 00:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 22.07.2010 15:07 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 22.07.2010 16:48 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 22.07.2010 17:06 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 22.07.2010 18:20 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.07.2010 01:40 Fran7k H7., Altenstadt
 23.07.2010 13:11 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 23.07.2010 14:51 Fran7k H7., Altenstadt
 25.07.2010 18:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 25.07.2010 19:29 Fran7k H7., Altenstadt
 23.07.2010 14:11 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 23.07.2010 11:16 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 23.07.2010 14:01 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 23.07.2010 17:10 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 23.07.2010 19:42 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 23.07.2010 22:53 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld
 23.07.2010 23:27 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 24.07.2010 13:12 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 24.07.2010 20:58 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 25.07.2010 20:15 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld
 27.07.2010 21:55 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 24.07.2010 13:15 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 24.07.2010 21:07 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 27.07.2010 21:53 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau

0.275


Ersatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt