News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaErsatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte27 Beiträge
AutorAndr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen635607
Datum23.07.2010 23:27      MSG-Nr: [ 635607 ]11398 x gelesen

Geschrieben von Christian RöttingerLi-Io oder NiMh Akkus?

Derzeit noch NiMh - wir testen einerseits den von Motorola angebotenen Akku mit "ultra hoher Kapazität" (Zitat aus dem Datenblatt von Motorola) wie auch eine (günstigere) Alternative eines anderen Akku-Anbieters. Die Akkus mit ultra hoher Kapazität (durchschnittliche Betriebsdauer lt. Datenblatt 14h bei 1W Sendeleistung anstatt der 11h bei 1W, die mit normalen Akkus erreicht werden sollen) sind allerdings erst seit ca. 6-8 Wochen im Einsatz, so dass man bisher von der Laufzeit der Akkus (noch) nichts Nachteiliges berichten kann; allerdings sind die "Ultra"-Akkus auch doppelt so dick wie die Standardakkus, was sich für die Kollegen, die mit unseren Mobilgeräten arbeiten, teilweise Grund zur Kritik gibt. Positiv sollte man erwähnen, dass man in unseren Original-Ladegeräten beide Akkugrößen laden kann - bei Standardakkus wird ein Distanzstück in den Ladeschacht gelegt, bei UHK-Akkus wird dieses Distanzstück herausgenommen.

Die Entscheidung, ob Li-Ionen-Akkus angeschafft werden, stellt sich m. E. in Zusammenhang mit den dabei anfallenden Kosten: Sollte es möglich sein, ohne einen Austausch unserer Ladegeräte (wir reden dabei über 6 Ladestationen mit 5-fach-Ladeplätzen und 14 Einzel-Ladegeräten) Li-Ionen-Akkus einzuführen, könnten wir über die Argumentation "Mehr Sicherheit durch Vermeidung von Geräteausfällen" sicherlich auch die höheren Kosten bis zu einem gewissen Grad rechtfertigen. Müssten wir allerdings dann die gesamte "Infrastruktur" verändern, dürfte dass nur relativ wenig Chancen haben, sofern das aus unserem Dienststellen-Budget beglichen werden muss und nicht eine eventuelle landesweite Beschaffung (wie beim Digitalfunk - kleiner Scherz am Rande...) mit Mitteln aus unserem Ministerium anlaufen würde.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.07.2010 11:52 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte
 22.07.2010 12:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.07.2010 12:35 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 22.07.2010 15:45 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.07.2010 00:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 22.07.2010 15:07 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 22.07.2010 16:48 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 22.07.2010 17:06 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 22.07.2010 18:20 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 23.07.2010 01:40 Fran7k H7., Altenstadt
 23.07.2010 13:11 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 23.07.2010 14:51 Fran7k H7., Altenstadt
 25.07.2010 18:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 25.07.2010 19:29 Fran7k H7., Altenstadt
 23.07.2010 14:11 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 23.07.2010 11:16 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 23.07.2010 14:01 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 23.07.2010 17:10 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 23.07.2010 19:42 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 23.07.2010 22:53 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld
 23.07.2010 23:27 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 24.07.2010 13:12 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 24.07.2010 20:58 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 25.07.2010 20:15 Chri7sti7an 7R., Geisenfeld
 27.07.2010 21:55 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 24.07.2010 13:15 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 24.07.2010 21:07 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 27.07.2010 21:53 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau

0.505


Ersatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt