News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ersatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte | 27 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 635660 | ||
Datum | 24.07.2010 13:15 MSG-Nr: [ 635660 ] | 11335 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Heidenreich Was ich jedoch auffällig finde ist, dass die Akkus der alten Bosch/AEG-Telefunken sehr, sehr viel länger halten (auch bei Dauerbetrieb) als die neuen modernen Akkus unserer Motorola GP 900 oder der Kenwood TK 290 Sogar die Bosch mit kleinen 600mAh Akkus halten länger als GP900 mit 1800 mAh - haste recht. Die Frequenzaufbereitung erfolgt bei diesen alten Geräten nicht per Dauerversorgtem uC inkl. sämtlicher Nebenschaltungen, Spannungswandlern etc. sondern eben per Quarz relativ "mechanisch" mit weniger Verlusten. Dafür bieten die neueren Geräte mehr Optionen.. http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|