News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Überdruckbelüftung unterirdischer Großanlagen | 9 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Delmenhorst / Niedersachsen | 635713 | ||
Datum | 24.07.2010 18:12 MSG-Nr: [ 635713 ] | 4048 x gelesen | ||
Hallo, das es verschieden Bauarten von Tiefgaragen gibt, ist mir wohl bekannt. In teilweise unteirdischen Anlagen gibt es eine Zwangsbelüftung über offene Fassadenelemente, ähnlich wie man das von offenen Hochgaragen kennt. Problematisch wird es bei geschlossenen Tiefgaragen, die über mehrere Geschosse /Parkdecks verfügen. Die natürliche Lüftung, welche den Fahrwegen folgt, ist i.d.R. nicht ausreichend, um für eine Rauchabführung (und auch Hitze) zu sorgen. Teilweise verfügen dies Tiefgaragen über Lüftungssystem unterschiedlicher Bauarten, aber diese sind auf die Reduktion von Kohlendioxid und Verbrennungabgasen aus den Fahrzeugen ausgerichtet. Nur sehr wenige Tiefgaragen verfügen über Lüftungsanlagen, die auch im Brandfall noch ausreichend wirksam sind. Ein ausrichends Verhältnis Zuluftöffnung zu Abluftöffnung ist in solchen Tiefgaragen nicht gegeben und auch nachträglich (weil unterirdisch) nicht zu erreichen. Also bleibt nur eine gerichtete Entrauchung über die Steuerung des Luftstroms. Dabei ist die Zuluftöffnung i.d.R. auch die Abluftöffnung. Parallelaufstellung von Lüftern ohne Überdeckung der kompletten Zuluftöffnung, so dass der Rauch oberhalb des Luftstroms aus der Zuluftöffnung herauskommt. Unter Umständen dazu seitlich aufgestellt ein weiterer Lüfter, der die Rauchgase quer zur Lüftungsrichtung wegtreibt. So sieht zumindest die Theorie aus. Meine Frage ist, ob diese Taktik, die in verschiedenen Publikationen beschrieben wird (und daher sicherlich auch in schon vorhandenen Schulungsunterlagen (so vorhanden) zu finden sein wird) auch in der Praxis funktioniert. Theorie ist das eine, Praxis (mit allen vor Ort vorhandenen Störgrößen, die auf die Luftströmung einwirken und von Fall zu Fall unterschiedlich sein können / sind) das andere. Was in der Theorie so wunderbar klappt und sich gut anhört, muss in der Praxis noch lange nicht so gut funktionieren, wie es eigenlich sollte. Daher wären Unterlagen, die diese praktischen Erfahrungen mit berücksichtigen für mich wertvoller und sinnhaftiger, als rein theoretisch entstandene Unterlagen zu dem Thema. Vielleicht wird jetzt deutlicher was ich suche und warum.... Gruß CT Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|