News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehrförderverein in Sachsen-Anhalt16 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 637747
Datum02.08.2010 16:57      MSG-Nr: [ 637747 ]3923 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Christian BergmannUmgekehrt habe ich aber auch das Problem, dass wenn Wehrführer oder Stellvertreter in der eigenen Feuerwehr Probleme bereiten, dies dann auch schön und legitim im Verein tun können. Von daher halte ich solche Klauseln für überflüssig. Andersrum wird ja auch nicht Vorstandsmitgliedern des Fördervereins ein Platz im Kommando der Feuerwehr zugestanden.

Hmmm... wo Du REcht hast, hast Du Recht.

Ich kenne es so, als im Vorstand eines dieser Fördervereine nur aktive FA waren, lief alles Reibungslos.
Seit der Vorstand nur noch aus Leuten besteht die mit der aktiven Abteilung noch nie was zu tun hatten, klemmt und hakt es fast überall.
Da überschneiden sich schon mal Übungs- und Ausflugstermine, Kleinanschaffungen werden nur noch nach langem hin und her genehmig, die Ausgaben betragen 70% für den Förderverein, 30% für die Feuerwehr usw. Zum Beispiel wurden Aussagen getätugt, ich zitiere: "Wer sich nicht aktiv im Förderverein einbringt, hat auch nichts in der Einsatzabteilung verloren."
Mittlerweile denkt die dortige aktive Abteilung darüber nach bei der nächsten Generalversammlung einen Mißtrauensantrag gegen den Vorstand zu stellen.
Dort ist so einiges schief gelaufen.

Wir haben den großen Vorteil, das der Vorstand unseres Fördervereins aus ehemligen Aktiven besteht. Da gibt es zwar auch ab und zu mal kleinere Reibereien, im Ganzen aber läuft es rund. Wir Aktiven wissen eigentlich nicht, was wir so anschaffen sollen (wir sind da auf Grund einer "Positivliste seitens der Verwaltung eingeschränkt) wenn der Förderverien uns um eine Bedarfsliste bittet. Mittlerweile sind wir mit Rundbundhosen und Lederstiefel "erschlagen". Sogar der Zuschuss des Fördervereins für die Jugendfeuerwehr wird selten ganz aufgebraucht.
Das ist jetzt mal ein Positivbeispiel.
Ich denke das es bei uns so gut läuft, hängt in erster Linie mir dem "Wissen" der ehemlaigen Aktiven im Vorstand zusammen.

Gruß vom Berg

Jakob


Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da!
Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.07.2010 13:55 ., Baalberge
 31.07.2010 14:08 ., Bad Hersfeld
 31.07.2010 15:59 ., Kirchheim unter Teck
 02.08.2010 15:02 ., Baalberge
 02.08.2010 15:19 Jako7b T7., Bischheim
 02.08.2010 15:33 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 02.08.2010 16:57 Jako7b T7., Bischheim
 02.08.2010 17:25 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 02.08.2010 17:42 Jako7b T7., Bischheim
 02.08.2010 17:57 Thom7as 7E., Nettetal
 02.08.2010 18:09 Jako7b T7., Bischheim
 02.08.2010 17:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.08.2010 18:24 ., Bad Hersfeld
 02.08.2010 22:38 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 01.08.2010 17:59 Lutz7 M.7, Krüden
 02.08.2010 16:02 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus

1.119


Feuerwehrförderverein in Sachsen-Anhalt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt