News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaGedankenexperiment Solar war: Feuerwehr läßt Solardachhäuser abbrennen6 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen638680
Datum08.08.2010 12:01      MSG-Nr: [ 638680 ]2773 x gelesen

Geschrieben von Florian BeschKurze Frage, wahrscheinlich hab ich es überlesen:

Was passiert wenn die Gleichstromleitungen kurzgeschlossen werden?


Du hast nen Kurzschluss und statt konzentriert am Wechselrichter verbrätst du die Spannung entlang der Leitung. Je näher an der Kurzsachlusselle, umso weniger Spannung zwischen beiden Leitern. Nur je weiter Richtung Module du gehst, umso mehr näherst du dich der Modulspannun zwischen beiden Leitern.

Könnte man da nicht ggf eine Trennung technisch hervorrufen?
Wäre das kein Ansatzpunkt?
In welcher Form? Und warum teure Elektronik, wenn es ein einfacher Schlüsselschalter mit Fw-Schließung nebne der Haustür und Schütz auf dem Dach tut?

Andere Lösung wären mineralisolierte Leitungen. Kupfer, Keramikpulver, Kupfermantel, optional nochmal dünn Kunststoff drumrum. Absolut unbrennbar bis zum Schmelzen des Kupfers... Jetzt noch den Cu-Mantel erden und man hat 90% der denkbaren Probleme gelöst.


Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.08.2010 21:37 Hube7rt 7K., Erkelenz Feuerwehr läßt Solardachhäuser abbrennen
 08.08.2010 10:55 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 08.08.2010 12:01 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 08.08.2010 13:39 Mark7us 7H., Siegen
 08.08.2010 14:52 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 08.08.2010 16:40 Mark7us 7H., Siegen
 09.08.2010 09:32 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück

3.630


Gedankenexperiment Solar war: Feuerwehr läßt Solardachhäuser abbrennen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt