News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Hochwasser in Ostsachsen Einsatzkräfte überrascht | 15 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 639026 | ||
Datum | 09.08.2010 16:35 MSG-Nr: [ 639026 ] | 7451 x gelesen | ||
Hallo Carsten, wie bei Andreas in Sachsen die Lage ist geht ja schon aus seinen "Dienstzeiten" hervor. An der Neiße ist der Scheitel inzwischen an der Landesgrenze zu Brandenburg angekommen. Die Pücklerpark in Bad Muskau steht zur Hälfte unter Wasser. Der Grenzübergang ist geperrt. In Brandenburg gibt es derzeit ein Problem mit einem Deichschaden im Raum Forst (Neiße). Ob BS-Einheiten in Bereitschaft sind kann ich nicht sagen da wir ja der betroffene Landkreis Spree-Neiße ;-( sind. Heute Mittag hatte ich die Gelegenheit kurz die Kameraden in Spremberg (Spree) zu sprechen. Dort war die Lage noch entspannt. Die Spree führt Hochwasser die Bauwerke wie Wehre werden überwacht und die Deichläufer sind unterwegs. Ansonsten hat man dort wie auch an der Neiße und beim Landkreis die Krisenstäbe eingerichtet und sie machen ihre Arbeit. Die unmittelbar betroffenen Feuerwehren sind nätürlich seit gestern im Einsatz, der beschränk sich aber noch auf Vorbereitung und Überwachung. Größere Nachalarmierungen hat es m.W. noch nicht gegeben. Insofern denke ich sind wir ganz gut aufgestellt, was nicht heißen soll das es in den nächsten Stunden nicht noch Problem geben kann. Gruß Ralf Irgendwas ist ja auch immer. www.ffw-drebkau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|