Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | DFV-Löschdöschen (war: Warum Landesicherung ...) | 42 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 641676 |
Datum | 25.08.2010 20:40 MSG-Nr: [ 641676 ] | 16972 x gelesen |
Brandmeldeanlage
Geschrieben von Linus Drescher Sicherlich hat jemand, der einmal ein Training unter professioneller Anleitung mitgemacht hat, eine bessere Löschtechnik als ein ungeübter; ein deutlicher Löscheffekt wird aber bei beiden Personen zu erkennen sein (oder bei entsprechender Situation bei keiner).
Das kann ich nur bestätigen:
Seit drei Jahren werden in meinem Betrieb jährlich Brandschutzschulungen durchgeführt. Hierbei werden pro Jahr 1/3 der Belegschaft geschult. Theoretisch bekommt also jeder Kollege / jede Kollegin alle drei Jahre eine Schulung. Teil der Schulung ist auch eine praktische Übung mit einem Feuerlöscher an einem Feuerlöschtrainer.
Vor einigen Jahren hatten wir ein Kleinfeuer (es brannte eine Jacke) bei dem das Feuer mit der klassischen Eimer & Wasserhahn-Methode bekämpft wurde. Als ich den Kollegen gefragt habe, warum er nicht den Feuerlöscher, der direkt vor der betreffenden Bürotür hing, benutzt hat, antwortete er mir nur, dass er an den garnicht gedacht hatte.
Bei einem weiteren Brand, vor einem Jahr, hatten die Kollegen den Feuerlöscher so schnell zur Hand, dass die BMA keine Zeit zum auslösen hatte...
Geschrieben von Linus Drescher Zum Preis von zwei neuen Löschsprays, Versand und Entsorgung der alten Löschdosen bekommt man auch eine Feuerlöscher-Überprüfung, selbst bei 2- statt 3-jahres Rhythmus. Nur hat der Feuerlöscher i.d.R. wesentlich bessere Löschleistungen.
Einen Mitarbeiter einer bekannten Fachfirma ("Hast Du ... im Keller, brennt der Dachstuhl umso schneller") habe ich auf die Sprays angesprochen. Er sagte nur, dass die Löschsprays als Feuerlöschgeräte gelten und eigentlich alle zwei Jahre geprüft werden müssen. Nur, wie prüft man eine Spraydose?
Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.06.2010 10:15 |
 |
Alex7and7er 7 R.7, Feilitzsch Warum Landesicherung für Rettungshubschrauber? |
| 13.06.2010 12:10 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 13.06.2010 13:16 |
 |
., Bremervörde |
| 13.06.2010 13:29 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 13.06.2010 13:39 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 03.08.2010 17:06 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 03.08.2010 17:13 |
 |
., Thierstein |
| 03.08.2010 17:38 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 13.06.2010 16:15 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 25.08.2010 18:10 |
 |
., Thierstein |
| 25.08.2010 18:32 |
 |
., Negernbötel |
| 25.08.2010 18:53 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz |
| 25.08.2010 19:08 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 25.08.2010 19:40 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 28.08.2010 12:00 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 25.08.2010 19:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.08.2010 19:52 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.08.2010 19:59 |
 |
., Thierstein |
| 25.08.2010 20:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.08.2010 20:08 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 25.08.2010 20:18 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.08.2010 23:17 |
 |
., Thierstein |
| 28.08.2010 08:22 |
 |
., Moringen |
| 25.08.2010 20:40 |
 |
., Dinslaken |
| 25.08.2010 20:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 26.08.2010 00:09 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 26.08.2010 15:41 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach |
| 28.08.2010 00:01 |
 |
., Thierstein |
| 28.08.2010 04:15 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach |
| 04.01.2012 00:32 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |