News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Lieferbarkeit von FuG 8b-1 | 103 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 641914 | ||
Datum | 26.08.2010 21:35 MSG-Nr: [ 641914 ] | 79306 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Nicht die Fw hat das der Industrie erzählt, sondern die Industrie verknappt seit Jahren das Angebot, weil man ja den Digitalfunk verkaufen möchte. Tolle Idee, wenns denn den wenigstens auch so gäbe wie man ihn braucht - und wie er seit Jahren auch beworben wird! Aber auch seitens der BOS hat man munter geschlafen. Man besteht zumindest im Mobilbereich ewig lange auf technisch veralteten Geräten und wundert sich dann, dass da keiner sündhaft teure BOS-Spezialentwicklungen nachschiebt, wenn die vorhandenen Geräten aufgrund diverser geänderter Herstellungsvorschriften bzw. Teileverfügbarkeit nicht mehr gebaut werden dürfen bzw. können. Man versäumt aber auch jahrelang, bei den Mobilgeräten ähnliches wie bei den Hand-FuG zu gestatten, nämlich die Verwendung nur leicht angepasster Betriebsfunkgeräte. Dies wäre bei den Mobilgeräten problemlos möglich gewesen, erst vor kurzem hat man's beim 8a aus der Not heraus erlaubt. Für ein baugleiches 2m-Gerät gibt es immer noch keine Zulassung, da man hier nie ein Semiduplexgerät genormt hat (das aber in vielen Fällen, vor allem bei der Feuerwehr, ausreichend wäre). Also nicht alles auf die böse Industrie schieben, manche Probleme sind auch hausgemacht. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|