News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Einsatz von Schaummittel bei Biolandwirtschaft | 31 Beiträge | ||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 643175 | ||
Datum | 04.09.2010 12:33 MSG-Nr: [ 643175 ] | 9125 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Ringhofer Ganz ehrlich! Wenn es brennt und ich zwingend Netzmittel benötigt um die Gefahr zu beseitigen, dann ist mir das erst einmal egal. Man sollte da auch den wirtschaftlichen Gesamtschaden in Betracht ziehen. Ein Verlust dieses Bio-Zertifikats könnte (falls es so sein sollte) für den Bauer gravierender sein als ein abgebrannter Mähdrescher, der wenn er einmal brennt bis zum Eintreffend der Feuerwehr wahrscheinlich sowieso Totalschaden ist. Sie dazu auch Pulm, falsche Taktik - Großer Schaden. IMHO ist das oben genannte ein gutes Beispiel dafür, das das nicht immer das Löschen des Feuers an erster Stelle steht, sondern eben auch die wirtschaftliche Betrachtungsweise mit den daraus entstehenden Schäden mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|