Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk in Sachsen verzögert sich (mal wieder) | 34 Beiträge |
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 643668 |
Datum | 08.09.2010 08:42 MSG-Nr: [ 643668 ] | 13023 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Geschrieben von Ulrich CimolinoWeil wenns 2014 erst zum Abschluß kommt, können wir vermutlich die heute beschaffte Technik mit < 100 (Test-)Betriebsstunden direkt auf den Müll fahren..
Die heute beschaffte Technik wird aller voraussicht nach weitergehend genutzt werden können. Geplant ist nach Aussage der Hersteller die Produkte per Firmware-Update auf dem laufenden zu halten.
Das Land Niedersachsen wird zur Beschaffung der Endgeräte eine zweite Ausschreibung starten, an der sich die Kommune beteiligen können. Hier wird eine Gesamtzahl von 5000 Endgeräten angepeilt, welche über vier Jahre abgerufen werden können. Auch unsere Gemeinde wird sich daran beteiligen, indem sie in den nächsten vier Jahren jeweils 4 Geräte mit zugehöriger Peripherie beschafft. Der dadurch zu erzielende Kostenvorteil steht zwar dem Risko der wirklichen Inbetriebnahme gegenüber, jedoch wird das kaum den Preisvorteil gegenüber einer Einzelbeschaffung durch uns selbst aufwiegen.
Ich frage mich natürlich, wer den da überhaupt ursprünglich mal geplant hat. Das in Sachsen Berge und Täler sind, dass weis ich schon seite vielen jahren, der Planer allerdings scheinbar nicht. Da fällt mir nur ein "Kopfschüttel"!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|