News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaUnimog usw., war: Düsseldorfer Waldbrand-TLF6 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg644880
Datum17.09.2010 09:38      MSG-Nr: [ 644880 ]5297 x gelesen

Geschrieben von Michael WeyrichDa aber leider andere Motoren und Getriebe als bei der alten 435/437er Baureihe zum Einsatz kommen, können auch die Nebenabtriebe bzw. Zubehörteile dieser Modelle nicht verwendet werden. Einzige Möglichkeit einer Zapfwelle wäre vermutlich, diese mit Hilfe der Hydraulik anzutreiben, so wie dies auch für die Geräteträger-Baureihe als Heckzapfwelle angeboten wird.

Ich verkaufe einem deutschen Kunden Getriebe, der baut für diese Mogs daraus in England Zapfwellen mit normalem Antrieb über den Motor. Wie er das gelöst hat weiß ich nicht, da ich noch kein fertiges Produkt gesehen habe. Bei Interesse kann ich aber gerne die Adresse des deutschen Kunden oder des englischen Ausbauers raussuchen.

Gruß,
Markus


Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

J. Mäschle, Forums-Philosoph

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.09.2010 10:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler Düsseldorfer Waldbrand-TLF [Uli im TV]
 16.09.2010 11:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.09.2010 11:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.09.2010 09:38 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 17.09.2010 10:17 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.09.2010 10:30 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 27.09.2010 21:36 Mich7ael7 T.7, Oldenburg

1.802


Unimog usw., war: Düsseldorfer Waldbrand-TLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt