Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Alamierung im Digitalfunk | 36 Beiträge |
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645658 |
Datum | 21.09.2010 10:48 MSG-Nr: [ 645658 ] | 13475 x gelesen |
Infos: | 22.09.10 Zukünftige Alarmierung Analog-/Digitalfunk, Niedersachsen 21.09.10 Telegramm 15/2010 Projekt Digitalfunk Hessen - Alarmierung (Backup) 20.09.10 Telegramm 15/2010 Projekt Digitalfunk Hessen - Alarmierung
|
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:
GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Geschrieben von Christian FleschhutHessen hat meines Wissens mittlerweile die DME ausgeschrieben...
Hat Hessen auch GAN 4 ausgeschrieben?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|