News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alamierung im Digitalfunk | 36 Beiträge | ||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 645800 | ||
Datum | 21.09.2010 20:53 MSG-Nr: [ 645800 ] | 12706 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Julian Holsing Dazu könnte man auch das MRT automatisch mit Status 4 in den Gatewaybetrieb schalten und das dann ebenso mit dem HRT machen. Zustimmung. Zweites Gerät kostet aber auch (wahrscheinlich trotzdem deutlich weniger als Netzausbau) ... und die Variante Gateway bringt für die TETRA-Alarmierung (an die ich nur eingeschränkt glaube) nix. Auch die Variante das handelsübliche Mobiltelefon für das Tagesgeschäft zu behalten hat ja was ... die Abdeckung in den meisten Gebieten ist ja tatsächlich unerreicht. Allerdings muss man doch bedenken, das sowas dann im Extremfall (und dafür planen wir ja) evtl. nicht zur Verfügung steht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|