Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Erfahrungen DMO-Repeater | 39 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 646239 |
Datum | 24.09.2010 13:28 MSG-Nr: [ 646239 ] | 8926 x gelesen |
Funkgerät
Digitaler Alarmumsetzer (im POGSAG-Netz)
Geschrieben von Ulrich Cimolinoist für den Endanwender für die Bedienung der Geräte aber relativ egal... ;-)
Die damit zusammenhängenden Probleme sind
- Sprechweise ("2. TKZ")
- Kommunikationsorganisationsfragen (v.a. des Fleetmapping) in Bund, Land, Kreis, Kommune
- die praktische Programmierung der Geräte (ggf. inkl. Umprogrammierung)
- der Umgang mit dem Fahrzeug-/FuG-Tausch
und die das lösen müssen sind i.d.R. nicht die, die am FuG stehen und funken sollen...
abgesehen von SW-Updates, für die die Geräte ans I-net müssen,
ohne solche SW-Updates soll ggfs. ja auch kein Betrieb mehr möglich sein........
Nur wozu soll man TN an etwas ausbilden, das garantiert noch mehr wie eine (ggfs. gravierende) Änderung (auch Aufgrund fehlender Grundlagen/Vereinbarungen bisher) erfahren wird. Das gibt beim DAU nur unnötige Irritationen.
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|