News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaRechte im Wehrersatzdienst10 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen646811
Datum28.09.2010 12:57      MSG-Nr: [ 646811 ]2606 x gelesen

Geschrieben von Heiner MansholtEs gibt nur Freistellungsbehörden, die sich analog zum THWG, auf die 120 Stunden eingeschossen haben.

Weil sie (nicht ganz zu unrecht) sagen, daß nur dann wirklich von einer Mitwirkung im KatS ausgegangen werden kann. Ich frag mich nur immer ob man daraus im Umkehrschluß bewerten kann inwieweit die nicht verpflichteten Helfer wirklich im KatS mitwirken.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.09.2010 20:04 Tobi7as 7K., Delmenhorst
 25.09.2010 21:50 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 26.09.2010 11:24 Dani7el 7G., Überherrn
 27.09.2010 21:20 Hein7er 7M., Uplengen
 27.09.2010 23:54 Tobi7as 7K., Delmenhorst
 28.09.2010 12:43 Hein7er 7M., Uplengen
 28.09.2010 12:57 ., Bad Hersfeld
 28.09.2010 13:09 Hein7er 7M., Uplengen
 28.09.2010 10:09 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
 28.09.2010 14:01 Oliv7er 7M., München

3.529


Rechte im Wehrersatzdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt