Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausbildung Jugendfeuerwehr Thema Gefahrgut | 19 Beiträge |
Autor | Thom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen | 647898 |
Datum | 05.10.2010 17:56 MSG-Nr: [ 647898 ] | 15524 x gelesen |
Themengruppe: | Jugendfeuerwehr |
Hallo
Theorie bringt da wenig. Klar ein paar grundlagen sollten die Jugendlichen wissen. Diese ggf. in 3 x3 Gruppen erarbeiten lassen (ja ich weiß, 3x3 gibt net 10, aber einer fehlt immer :-)) Die Übungen mit den Gefahrensymbolen wurden schon genannt. Damit solltest du einen Abend rumbekommen.
Evtl noch überlegen lassen, wie man mit verschiedenen Gefahrgutaustritten zurecht kommt. Dabei muss es nicht immer der umgekippte Sattelzug sein.
Damit bekommst du den Abend rum. Für nächste Woche kündigst du dann eine Gefahrgut-Übung an.
Was spricht gegen das tragen von "CSA"?
Habt ihr ÜbungsPA für eure JF?
Kauf einen Satz von diesen Ganzkörperanzügen, die es im Baumarkt gibt. Und dann ein einfaches Szenario. Flüssigkeit, die aus einem Fass läuft, gf mit Lebensmittelfarbe o.ä. eingefärbt.
Lass, weiträumig absperren, einen "CSA"-Trupp ausrüsten etc. Denke dabei bekommen die Kinder einen gnz guten einblick, welche vorarbeiten nötig sind.
Denke da bekommen die Kinder ein ganz gutes Gefühl dafür, wie langwierig der Aufbau ist. und wie anstrengend die Arbeit an sich.
Gruß Thomas
Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.10.2010 12:51 |
 |
Max 7M., Regensburg |
| 05.10.2010 13:21 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 05.10.2010 13:22 |
 |
., Kiel |
| 05.10.2010 13:32 |
 |
Max 7M., Regensburg | |