News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLiterleistung pro Minute B- Druckschlauch bzw Hydrant.25 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen648349
Datum08.10.2010 19:49      MSG-Nr: [ 648349 ]20872 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Johannes Schäfer
Eine stationäre Pumpe im Gebäude desen Leistung ich jetzt leider nicht weis
Versorgt insgesamt 4 Oberflurhydranten am Gelände. (Müssten 100 er oder zumindesten 80 er sein).

Ist jetzt wenig hilfreich, auch ob es eine Leitung oder mehrere für die Hyd. sind und welcher Speisedruck dahinter steht.

Wieviel Wasser darf ich maximal entnehmen bis die ca 45 min entfernte Relail Leitung aufgebaut ist.
Theoretisch einfach: 140000l/45min
Allerdings sagte man hier bei uns früher, das ein Feuer innerhalb von 20min in den Griff zu bekommen ist, sonst ...
Also eigentlich hat es keinen Sinn die Wassermenge (auf 3000l/min) nur deshalb zu drosseln, um länger aus der Zisterne fördern zu können. Sicher, den Medien gegenüber macht das ein "besseres" Bild und manchen scheint das eminent zu sein.

Ausserdem gibt es bei diesem Betrieb noch zusätzlich eine Standleitung zu einem Pumphaus an 1000m entfernten Fluss
Das könnte doch auch die Entfernung für die LWS sein? Da scheinen mir 45min aber ganz schön ge...(langweilt)?

Jetzt würde ich gerne um zu testen ob die Pumpe im Pumphaus wirklich einschaltet alles was geht entnehmen.
Das sollte das Unternehmen aber auch so recht gut wissen?

Also genug Verbraucher zu haben dürfte nicht schwer fallen.
Daran fehlt es heutzutage seltenst. Ob das Wasser auch effektiv mit höchsten Löscherfolg eingesetzt wird, daran scheiten sich noch viele Geister, darum es immer mehr sein muß!


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.10.2010 12:21 Joha7nne7s S7., Wien
 07.10.2010 12:40 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 07.10.2010 12:57 Flor7ian7 G.7, Osnabrück
 07.10.2010 14:13 ., Nürnberg
 07.10.2010 18:39 Ralf7 H.7, Drebkau
 07.10.2010 18:55 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 07.10.2010 12:40 ., Neuburg
 07.10.2010 15:58 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 07.10.2010 12:56 ., Dresden
 07.10.2010 13:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.10.2010 14:09 ., Nürnberg
 07.10.2010 14:22 ., Frankfurt
 07.10.2010 14:31 ., Frankfurt
 07.10.2010 17:30 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 07.10.2010 18:47 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 08.10.2010 08:33 Joha7nne7s S7., Wien
 08.10.2010 08:39 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 08.10.2010 10:50 Joha7nne7s S7., Wien
 08.10.2010 11:02 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 08.10.2010 11:05 ., Frankfurt
 08.10.2010 17:50 Joha7nne7s S7., Wien
 08.10.2010 10:07 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.10.2010 19:49 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 11.10.2010 09:39 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
 11.10.2010 13:25 Ralf7 H.7, Drebkau

0.265


Literleistung pro Minute B- Druckschlauch bzw Hydrant. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt