News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
RubrikAusbildung zurück
ThemaFragen zur Grundausbildung25 Beiträge
AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg648625
Datum10.10.2010 22:47      MSG-Nr: [ 648625 ]5859 x gelesen

Geschrieben von Mirjam HubaHallo,
ich mache nächstes Jahr in der FF meine Grundausbildung und habe ein paar Fragen (Rheinland-Pfalz)

1. Ich würde mich gerne darauf vorbereiten, kann ich einen Tip bekommen wie ich das machen kann?


Welche Literatur zu benutzen ist, wird man Dir im Lehrgang sagen.
Bei Schwierigkeiten immer sofort die Ausbilder ansprechen, die sollten Dir weiterhelfen. Eventuell mit der eigenen Mannschaft "Problemthemen" wiederholen / zusätzlich üben.

2. Was genau lernt man da alles, ist es sehr schwer?
Mir viel es damals nicht schwer. Allerdings erlebe ich inzwischen als Teil unseres Ausbildungsteams immer wieder andere Fälle (Durchfallquote ~10% im Grundlehrgang).
Ein "Nein" wäre hier als Antwort genauso falsch wie ein Ja. Das hängt von Dir und den Fähigkeiten Deiner Ausbilder ab.

3. Bekommt man Bücher, ich habe in der Stadtbiblothek vor Jahren mal Fuerwehrbücher ausgeliehen?
s.o. Literatur solltet ihr gestellt bekommen. Ich hatte damals zusätzlich den "Schott / Ritter" (http://www.feuerwehrkatalog.de/catalog/product_info.php?products_id=1216 ) - fand ihn damals schon gut und heute noch immer.

4. Gibt es am Ende eine Prüfung?
Ja. Bei uns (BaWü) EH + Fw Theoretisch + Fw Praktisch.

5. Ich habe vor 4 jahren einen 1. Hilfekurs gemacht, sollte ich nochmal einen machen, ich weiß aber noch was ich im Notfall tun muss, ich interesiere mich für Notfallmedizin und lese Bücher zu dem Thema?
Ein EH-Kurs gilt meines Wissen 2 oder 3 Jahre. Deiner ist also nicht mehr gültig.
-> Neuen machen bzw. im Grundlehrgang mitmachen, falls er dort angeboten wird.

6. Warum ist die Feuerwehrausbildung in jedem Bundesland anders?
Jein. Grundsätzlich basieren alle Ausbildungen in D auf der Feuerwehrdienstvorschrift 2. Sie sollten damit alle den selben Mindestinhalt haben. Je nach Stadt / Kreis (nicht Land) wird aber unterschiedlich intensiv auf Themen eingegangen.


Grüße aus Mannem
Jochen

Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.10.2010 21:45 ., Essenheim
 10.10.2010 21:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 10.10.2010 21:56 ., Essenheim
 10.10.2010 21:59 ., Essenheim
 10.10.2010 22:08 ., Thierstein
 10.10.2010 22:15 ., Essenheim
 10.10.2010 22:18 Patr7ick7 A.7, Güglingen
 10.10.2010 22:26 ., Essenheim
 10.10.2010 22:29 thom7as 7k., Weiler
 10.10.2010 22:34 ., Essenheim
 10.10.2010 22:36 Adol7f H7., Rosenheim
 10.10.2010 22:40 ., Essenheim
 10.10.2010 22:42 ., Essenheim
 10.10.2010 22:46 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 10.10.2010 22:58 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 12.10.2010 07:49 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 10.10.2010 22:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 10.10.2010 22:45 thom7as 7k., Weiler
 10.10.2010 22:53 Mark7us 7R., Höhenrain
 10.10.2010 22:55 ., Thierstein
 10.10.2010 23:02 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 11.10.2010 21:36 ., Essenheim
 10.10.2010 21:56 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 10.10.2010 22:47 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
 10.10.2010 22:53 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen

0.274


Fragen zur Grundausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt