News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


As Far As I Know - Soweit ich weiß
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlamierung im Digitalfunk36 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen649347
Datum15.10.2010 12:22      MSG-Nr: [ 649347 ]12364 x gelesen
Infos:
  • 22.09.10 Zukünftige Alarmierung Analog-/Digitalfunk, Niedersachsen
  • 21.09.10 Telegramm 15/2010 Projekt Digitalfunk Hessen - Alarmierung (Backup)
  • 20.09.10 Telegramm 15/2010 Projekt Digitalfunk Hessen - Alarmierung

  • Moin,

    Geschrieben von Wegner Stefan
    Kann mir einer mal genau erklären wie es weiter läuft, vieleicht welche aus Niedersachsen oder sogar Hannover hier, die mir das erklären können wie die Alamierung weiter läuft Tetra oder POCSAG ?


    AFAIK bauen nur Hessen und Bayern ein Netz mit ausreichender inhouse-Abdeckung auf, wo ohne weiteres Tetramelder zu verwenden wären. Anderswo kannst dich nicht auf eine halbwegs brauchbaren Empfang in Gebäuden verlassen. Gut, mag in den Städten besser aussehen, aber da würde sich wenn dann die jeweilige Stadt für sich vom Netzbetreiber die Zusatzdienstleistung teuer einkaufen. Generell vorgesehen ist es in den meisten Ländern einschließlich Niedersachsen nicht und wenn eh schon POCSAG vorhanden ist, wird es höchstwahrscheinlich weiterhin zur Anwendung kommen.

    Wieder 'nen schönes Beispiel für technisch mit Tetra irgendwie möglich vs. Realität des Vorhabens. Siehe Telefonie, siehe Datenübertragung, siehe dynamische Gruppenbildung...

    Gruß,
    Thorben



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     20.09.2010 21:49 Wegn7er 7S., Garbsen
     20.09.2010 21:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.09.2010 21:59 Ralf7 R.7, Kirchen
     20.09.2010 21:59 Lüde7r P7., Kelkheim
     21.09.2010 10:21 Marc7 S.7, Borken
     21.09.2010 10:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.09.2010 10:48 Marc7 S.7, Borken
     21.09.2010 10:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.09.2010 10:57 Marc7 S.7, Borken
     21.09.2010 11:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.09.2010 20:26 Marc7 S.7, Borken
     21.09.2010 14:37 Holg7er 7M., Maintal
     21.09.2010 19:19 Andr7eas7 B.7, Friedberg
     21.09.2010 22:01 Holg7er 7M., Maintal
     21.09.2010 18:30 Lüde7r P7., Kelkheim
     21.09.2010 20:22 Marc7 S.7, Borken
     21.09.2010 20:47 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
     21.09.2010 20:53 Marc7 S.7, Borken
     21.09.2010 22:01 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
     21.09.2010 08:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.09.2010 09:16 Holg7er 7S., Gundersheim
     21.09.2010 14:29 Stef7an 7J., Birlenbach
     21.09.2010 22:15 Dirk7 G.7, Edewecht
     22.09.2010 03:08 Jürg7en 7W., Gifhorn
     22.09.2010 09:21 Marc7 S.7, Borken
     22.09.2010 14:14 Jürg7en 7W., Gifhorn
     22.09.2010 14:48 Marc7 S.7, Borken
     22.09.2010 14:45 Marc7 S.7, Borken
     22.09.2010 17:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.10.2010 12:03 Wegn7er 7S., Hannover
     15.10.2010 12:19 Lars7 B.7, Köln / Gelsenkirchen
     15.10.2010 12:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.10.2010 12:33 Lars7 B.7, Köln / Gelsenkirchen
     15.10.2010 12:22 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     15.10.2010 13:16 Lars7 B.7, Köln / Gelsenkirchen
     19.10.2010 02:43 Jan 7S., Hannover

    5.720


    Alamierung im Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt