Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Alamierung im Digitalfunk | 36 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 649347 |
Datum | 15.10.2010 12:22 MSG-Nr: [ 649347 ] | 12364 x gelesen |
Infos: | 22.09.10 Zukünftige Alarmierung Analog-/Digitalfunk, Niedersachsen 21.09.10 Telegramm 15/2010 Projekt Digitalfunk Hessen - Alarmierung (Backup) 20.09.10 Telegramm 15/2010 Projekt Digitalfunk Hessen - Alarmierung
|
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Moin,
Geschrieben von Wegner Stefan
Kann mir einer mal genau erklären wie es weiter läuft, vieleicht welche aus Niedersachsen oder sogar Hannover hier, die mir das erklären können wie die Alamierung weiter läuft Tetra oder POCSAG ?
AFAIK bauen nur Hessen und Bayern ein Netz mit ausreichender inhouse-Abdeckung auf, wo ohne weiteres Tetramelder zu verwenden wären. Anderswo kannst dich nicht auf eine halbwegs brauchbaren Empfang in Gebäuden verlassen. Gut, mag in den Städten besser aussehen, aber da würde sich wenn dann die jeweilige Stadt für sich vom Netzbetreiber die Zusatzdienstleistung teuer einkaufen. Generell vorgesehen ist es in den meisten Ländern einschließlich Niedersachsen nicht und wenn eh schon POCSAG vorhanden ist, wird es höchstwahrscheinlich weiterhin zur Anwendung kommen.
Wieder 'nen schönes Beispiel für technisch mit Tetra irgendwie möglich vs. Realität des Vorhabens. Siehe Telefonie, siehe Datenübertragung, siehe dynamische Gruppenbildung...
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|