News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVerbände arbeiten an Vorschlag für Heimatschutz-Corps o.ä.54 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern649705
Datum19.10.2010 12:47      MSG-Nr: [ 649705 ]10838 x gelesen
Infos:
  • 18.10.10 Der Westen wird von der Welt zitiert....
  • 18.10.10 Hilfsorganisationen fordern Heimatschutz-Dienst statt Bundeswehr?
  • 18.10.10 DFV: Kontroverse Wehrdienst

  • Explosionsgefahren liegen bei DWR- und SWR-Anlagen icht im nuklearen Teil des Kraftwerkes, wenn dann liegen sie im ganz normalen Dampf- / Maschinentechnischen Teil des Kraftwrekes und unterscheiden sich nicht wirklich von pot. Risiken in einem jeden kohlegefeuerten Dampfkraftwerk.

    Im Untersdchied zum normalen DKW sind beispielsweise im KKW die Speisewasserbehälter auf einer signifikant niedrigeren Druckstufe angeordnet, um die Gefahren bei einem theoretischen Versagen massiv zu verringern.
    Was passieren kann, sind irgendwo Leckagen an Armaturen (im normalen DKW wird da der "Marmeladeneimer" bis zur Reparatur druntergestellt ...) etc. auch Transformatoren können brennen (hat aber nichts mit dem kerntechischen Teil der Anlage zu tun) und selbst für den worst case-Fall eines extrem schweren Materialschadens mit Zerreißen des Turbienen- oder Generatorläufers (gab's mal in DKW Irsching) ist der Turbosatz so aufgestellt, das die Trümmerflugbahn keine kerntechnischen Anlagen treffen kann.
    Laufzeitverlängerung bedeutet defacto wie beim PKW Austausch einiger Verschleißteile und verstärkte Diagnose / Überwachung anderer Bauteile. Kernkomponenten mit sicherheitsrelevanter Funktion haben berechnete und fortlaufend überwachte Lebensdauerzeiten die mehr als deutlich über 100 Betriebsjahre hinausreichen.
    Was bei Laufzeitverlängerungen ev. in Betracht kommen kann sind Austausch von einzelnen Dampferzeugern oder andere Maßnahmen zur Leistungs- und Wirkungsgradsteigerung durch Austausch bestehender Komponenten durch weiter thermodynamisch oder strömungstechnisch optimierte Bauteile oder Austausch von Leittechnik-Komponenten (es gibt auch Kraftwerksleittechnik die moderner ist als z.B. Iskamatic A....)


    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.10.2010 11:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.10.2010 11:56 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     18.10.2010 12:07 ., Wüstenrot
     18.10.2010 13:19 ., Stuttgart
     18.10.2010 14:15 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     18.10.2010 15:54 ., Stuttgart
     18.10.2010 23:39 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     19.10.2010 09:47 ., Stuttgart
     19.10.2010 11:11 ., Wüstenrot
     19.10.2010 12:15 ., Stuttgart
     18.10.2010 15:18 ., Frankfurt
     19.10.2010 10:19 Volk7er 7L., Erlangen
     19.10.2010 10:23 Jürg7en 7M., Weinstadt
     19.10.2010 10:26 ., Frankfurt
     19.10.2010 11:25 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     19.10.2010 11:48 Diet7mar7 R.7, Essen
     19.10.2010 12:25 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     19.10.2010 12:38 Diet7mar7 R.7, Essen
     19.10.2010 12:53 Volk7er 7L., Erlangen
     19.10.2010 12:47 Volk7er 7L., Erlangen
     19.10.2010 11:49 Uwe 7S., Bürstadt
     19.10.2010 11:58 ., Frankfurt
     19.10.2010 13:03 Uwe 7S., Bürstadt
     19.10.2010 13:26 ., Frankfurt
     19.10.2010 12:57 ., Frankfurt
     19.10.2010 13:00 Diet7mar7 R.7, Essen
     18.10.2010 18:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     19.10.2010 13:35 Oliv7er 7H., Meppen
     19.10.2010 14:10 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     19.10.2010 14:24 Oliv7er 7H., Meppen
     18.10.2010 18:36 Ingo7 z.7, Handeloh
     18.10.2010 20:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.10.2010 11:19 Lars7 W.7, Osnabrück
     18.10.2010 18:37 ., Haan / Rhld
     18.10.2010 23:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     19.10.2010 11:31 Matt7hia7s H7., Todenhausen (Hessen)
     19.10.2010 12:34 Jako7b T7., Bischheim
     19.10.2010 10:51 Volk7er 7L., Erlangen
     19.10.2010 12:43 ., Frankfurt
     19.10.2010 14:50 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     19.10.2010 15:09 Oliv7er 7H., Meppen
     19.10.2010 18:01 Ingo7 z.7, Handeloh
     20.10.2010 14:37 Oliv7er 7H., Meppen
     20.10.2010 16:17 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     20.10.2010 15:13 ., Frankfurt
     20.10.2010 16:26 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     20.10.2010 17:13 Pete7r L7., Frankenberg
     20.10.2010 22:29 Flor7ian7 M.7, Höhfr.
     21.10.2010 18:00 Oliv7er 7H., Meppen
     19.10.2010 18:20 Pete7r M7., Wien
     20.10.2010 13:46 Mark7us 7S., Lüdenscheid
     20.10.2010 14:24 ., Frankfurt
     20.10.2010 14:36 ., Thierstein
     22.10.2010 14:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.456


    Verbände arbeiten an Vorschlag für Heimatschutz-Corps o.ä. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt