News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaBrandschutzbekleidung und extra THL Bekleidung10 Beiträge
AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen649872
Datum19.10.2010 22:56      MSG-Nr: [ 649872 ]9048 x gelesen

Danke erstmal für deine Antworten.

Geschrieben von Ulrich Cimolinodas haben wir noch nicht ermittelt, aber ich habe schon mehrfach hier geschrieben und veröffentlicht, dass ich es für nicht sinnvoll halte mit der Bekleidung zur Brandbekämpfung auch im Öl und Benzin zu krabbeln und die dann anschließend ggf. nicht reinigen zu können, weil man nur eine Garnitur hat...

Nicht nur das nicht reinigen, sondern auch das danach folgende Ausmustern sehe ich da nämlich als erhöhten Kostenfaktor. Eine am A-Holm aufgeschnittene Überjacke nach Hupf ist denke ich mal deutlich teurer bei der Esatzbeschaffung als eine aufgerissene THL Jacke?


Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.

Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.10.2010 21:31 Holg7er 7M., Maintal
 19.10.2010 21:33 Marc7o V7., Appen
 19.10.2010 22:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2010 22:38 Holg7er 7M., Maintal
 19.10.2010 22:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2010 22:56 Holg7er 7M., Maintal
 19.10.2010 23:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.10.2010 23:26 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 19.10.2010 23:31 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.10.2010 14:17 Alex7and7er 7W., Linden

0.209


Brandschutzbekleidung und extra THL Bekleidung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt