News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaBrandschutzbekleidung und extra THL Bekleidung10 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg649882
Datum19.10.2010 23:03      MSG-Nr: [ 649882 ]8784 x gelesen

Guten Abend

Geschrieben von Holger Martiker

ich möchte mal wissen welche Feuerwehr bzw. wieviele Feuerwehren separate Einsatzkleidung für die technische Hilfeleistung und für die Brandbekämpfung haben.

z.B. die FF Schwetzingen.

Als weitere Dienstkleidung gibt es noch ein Dienstanzug HuPF 2+3 ohne Reflexstreifen für FSW, Lehrgänge etc.; die sogenannte "Ausgehuniform" wurde vor Jahren abgeschafft.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.10.2010 21:31 Holg7er 7M., Maintal
 19.10.2010 21:33 Marc7o V7., Appen
 19.10.2010 22:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2010 22:38 Holg7er 7M., Maintal
 19.10.2010 22:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2010 22:56 Holg7er 7M., Maintal
 19.10.2010 23:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.10.2010 23:26 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 19.10.2010 23:31 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.10.2010 14:17 Alex7and7er 7W., Linden

0.173


Brandschutzbekleidung und extra THL Bekleidung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt