Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Sonderrechtsfahrer haftet auch für mittelbaren Unfall | 51 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 650311 |
Datum | 22.10.2010 14:55 MSG-Nr: [ 650311 ] | 9259 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Gerrit LamadeDas Urteil bezieht sich eindeutig auf den Fall, in dem keinem Unfallbeteiligten eine eindeutige Schuld nachgewiesen werden kann.
Ich fürchte, das ist hier etwas komplizierter.
Die Schuld des Auffahrenden dürfte unstrittig sein und wurde auch im Urteil nicht angezweifelt. Lediglich die Frage, ob es sich um unzureichenden Abstand oder um Unaufmerksamkeit handelte wurde nicht geklärt (war aber auch nicht entscheidend). Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass die Haftpflichtversicherung des Auffahrenden den Schaden am bremsenden Fahrzeug überhonnem hat. Immerhin hat hier nicht eine Versicherung geklagt, sondern der Halter (strittig: Eigentümer) des auffahrenden Fahrzeugs.
Geschrieben von Gerrit LamadeAus diesem Grund wird alles hierauf zurückgeführt:
Für die Haftung des Landes, weil es sich um verschuldensunabhängige Haftung handelt gitl insbesondere:
StVG, § 7 Haftung des Halters, Schwarzfahrt
(1) Wird bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs oder eines Anhängers, der dazu bestimmt ist, von einem Kraftfahrzeug mitgeführt zu werden, ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Halter verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.
und auch
§ 17 Schadensverursachung durch mehrere Kraftfahrzeuge
(1) Wird ein Schaden durch mehrere Kraftfahrzeuge verursacht und sind die beteiligten Fahrzeughalter einem Dritten kraft Gesetzes zum Ersatz des Schadens verpflichtet, so hängt im Verhältnis der Fahrzeughalter zueinander die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.
(2) Wenn der Schaden einem der beteiligten Fahrzeughalter entstanden ist, gilt Absatz 1 auch für die Haftung der Fahrzeughalter untereinander.
(3) Die Verpflichtung zum Ersatz nach den Absätzen 1 und 2 ist ausgeschlossen, wenn der Unfall durch ein unabwendbares Ereignis verursacht wird, das weder auf einem Fehler in der Beschaffenheit des Fahrzeugs noch auf einem Versagen seiner Vorrichtungen beruht. Als unabwendbar gilt ein Ereignis nur dann, wenn sowohl der Halter als auch der Führer des Fahrzeugs jede nach den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat. Der Ausschluss gilt auch für die Ersatzpflicht gegenüber dem Eigentümer eines Kraftfahrzeugs, der nicht Halter ist.
Für die Anwendung von Absatz 3 hätte aber das Land nachweisen müssen, dass sein Halter "alles richtig gemacht hat". Also eine Beweislastumkehr im Vergleich zur normalen Verschuldenshaftung.
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.10.2010 00:22 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 22.10.2010 01:07 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 22.10.2010 01:16 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 22.10.2010 13:56 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.10.2010 15:07 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 22.10.2010 07:09 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 08:40 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 22.10.2010 06:16 |
 |
., Haan / Rhld |
| 22.10.2010 06:54 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 22.10.2010 08:16 |
 |
Thom7as 7H., Nettetal |
| 22.10.2010 08:50 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 08:56 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 22.10.2010 08:59 |
 |
Tobi7as 7B., Braunschweig |
| 22.10.2010 09:11 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 09:25 |
 |
Seba7sti7an 7M., Lützelbach |
| 22.10.2010 07:00 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 07:12 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 22.10.2010 07:23 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 08:52 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 22.10.2010 09:12 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 22.10.2010 09:08 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 22.10.2010 07:05 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 22.10.2010 07:13 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 07:16 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 22.10.2010 07:31 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 08:43 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 22.10.2010 09:03 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 22.10.2010 22:27 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 23.10.2010 07:40 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 23.10.2010 09:17 |
 |
Mich7ael7 A.7, Würzburg |
| 23.10.2010 09:47 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 23.10.2010 22:38 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 23.10.2010 17:21 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 23.10.2010 19:20 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 24.10.2010 07:09 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 24.10.2010 11:17 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 23.10.2010 20:32 |
 |
., jetzt Dortmund |
| 24.10.2010 06:17 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 24.10.2010 09:09 |
 |
Mari7o D7., Nettetal |
| 22.10.2010 11:47 |
 |
., Frankfurt |
| 22.10.2010 14:55 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 22.10.2010 12:41 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 22.10.2010 12:45 |
 |
., Frankfurt | |