Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Sonderrechtsfahrer haftet auch für mittelbaren Unfall | 51 Beiträge |
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 650529 |
Datum | 24.10.2010 06:17 MSG-Nr: [ 650529 ] | 8915 x gelesen |
In my Opinion = meiner Meinung nach
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hi,
Geschrieben von Manuel SchmidtDie IMO einzig richtige Antwort für juristen: gar nicht.
Meinst du gar nicht oder gar nicht schnell? ;-)
Ich behaupte mal, wenn man sich tatsächlich an die von der Rechtsprechung vorgegebene Schrittgeschwindigkeit von 4-7 km/h halten würde, d.h. dass sich bei den meisten FW-Fahrzeugen die Tachonadel gar nicht bewegen dürfte und sich ggf. unter Bremsbereitschaft langsam in die Kreuzung unter Beachtung der (vielleicht zu späten oder überraschten) Reaktionen des Querverkehrs vortastet lassen sich 90% unserer Kollisionen beim Überqueren von roten Ampeln vermeiden.
Nur das wird ja oft im Hinblick auf die fehlende Power gerade von älteren FW-Fahrzeugen, die beim Beschleunigen dann nicht mehr "aus dem Quark" kommen schlicht nicht gemacht sondern mit locker 30 km/h in Kreuzungen eingefahren (wobei auch mit den neuen RTW, die wie man hört eigentlich gut beschleunigen, genauso gefahren wird). Wenn man sich dann einen groben Anhalteweg von 13 m aus der Geschwindigkeit von 30 km/h errechnet, sollte eigentlich jedem klar sein, dass man mit der Geschwindigkeit nicht mehr rechtzeitig zum stehen kommt, wenn man auf Querverkehr reagieren muss.
Aber auf dieses Thema passt wunderbar das Kölner Sprichwort: Et hät noch immer jot jejange...
Gruß
Katja
"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky
Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|