Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Stadt Bingen zeigt Wehrführer an | 90 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 650662 |
Datum | 24.10.2010 21:37 MSG-Nr: [ 650662 ] | 36614 x gelesen |
Infos: | 23.10.10 SWR Video 23.10.10 Landkreis Mainz-Bingen 23.10.10 Feuerwehr Büdesheim 23.10.10 Fuhrpark Münster-Sarmsheim
|
Löschgruppenfahrzeug
In my Opinion = meiner Meinung nach
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Markus ReichartUnd warum sollten dann näher stehende Einheiten,
Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe gibt es einen Unterschied von < 500m zwischen der ersten alarmierten eigenen Einheit und der benachbarten den Einsatz kritisierenden Einheit.
Ob das so gravierend bzw. für das Ergebnis ausschlaggebend ist sei mal dahingestellt.
Die zuständige sowie die nach alarmierte Einheit (3,5 km Entfernung?) verfügen wohl über LF 10/6 (bzw.LF 8/6).
Damit sind IMO die Voraussetzungen für einen wirkungsvollen Ersteinsatz erfüllt.
Selbst AGBF mäßig wäre das nicht die schlechteste Lösung mit zwei wasserführenden LF im Umkreis von << 5 km!
Wozu dann der "Zwang" andere einzubinden ?
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|