News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Geländefahrten | 14 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 650964 | ||
Datum | 26.10.2010 21:50 MSG-Nr: [ 650964 ] | 4328 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Röhling ... na ich würde aber doch meinen das zwischen dem Fahren im Gelände mit Nutzfahrzeugen und "Off-Road-For-Fun" ein kleiner aber feiner Unterschied besteht. Der da wäre? Ziel ist es ans Ziel zu kommen, für beide. Viele, ja fast alle reisen auf eigener Achse an und nicht wenige müssen mit ihrem Fahrzeug am Montag wieder zur Arbeit fahren.....oder die Ehefrau muß für ein paar Tage das Taxi nehmen ;) Sinn und Ziel ist es immer zu sehen was man noch fahren kann, Geländefahren ähnelt eher dem Trail als einer Rallye....Ausnahmen die Jeeper, die kratzen öfter mal am Drehzahlbegrenzer (sorry Insiderwitz...oder doch kein Witz?) . Aber Achtung! Wer ins Gelände will muß immer damit rechnen das etwas kaputt geht oder eine Beule als Andenken bleibt. Wer das ausschließen will soll auf dem Feld und Waldweg bleiben und kann weiterhin behaupten das SUV ala VW Touareg / Porsche Cayenne ect. harte Geländewagen sind. vgl. forum=649105 Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|