Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Nur ein LF zum BMA-Alarm? war Interessante Ansichten z. Sinnhaftigkeit | 95 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 651286 |
Datum | 28.10.2010 13:53 MSG-Nr: [ 651286 ] | 26014 x gelesen |
Infos: | 23.08.22 FW-Forum: Kräfteansatz BMA-Alarm
|
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrmann
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Vom Grundsatz her ein gewisses JA.
Ich hatte ja beim Ursprungsthema geschrieben, wie wir es in der WF praktizieren. Ich würde bei einer FF mitlerweile auch verstärkt die Tagesalarmstärke beachten wollen. Nur "zum qualifizierten nachsehen2 möchte ich ungern mehr als 9 FM alarmeiren. Pauschal immer den LZ rausjagen - so wie es einige Diskutanten sagen - möchte ich nicht.
Wichtig erscheint mir als weiteres Unterscheidungskriterium für die Fragestellung - ob bei den von Jürgen genannten denkbaren Objekten - noch ein weiteres Kriterium umgesetzt werden könnte: Aussage über die Anzahl der aufgelaufenen Melder.
Ist derzeit so wohl nur eingeschränkt möglich. Meine Idealvortsellung: nur ein Melder und die o.g. Kriterien => ein LF, TLF zum Nachsehe (natürlich mit mind. 2 AGT) . Zwei Melder + oder kritisches Objekt oder Tel-Anruf der Rauch meldet => ganzer LZ.
..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.10.2010 22:37 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein Interessante Ansichten zur Sinnhaftigkeit von BMA | |