Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Nur ein LF zum BMA-Alarm? war Interessante Ansichten z. Sinnhaftigkeit | 95 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 651392 |
Datum | 29.10.2010 09:14 MSG-Nr: [ 651392 ] | 25024 x gelesen |
Infos: | 23.08.22 FW-Forum: Kräfteansatz BMA-Alarm
|
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Geschrieben von Volker LeisteIch war so frei mich via Internet mal über Dausenau und die VG Bad Ems zu informieren.
Bei meinen Ausführungen bezog ich mich nicht auf die VG Bad Ems, sondern auf meine Zweitwehr --> Lahnstein.
Geschrieben von Volker LeisteDie WF Siemens in Erlangen ist in der Art einer freiwiligen Feuerwehr mit einigen ganz wenigen hauptberuflichen Kräften organisiert. Und es klappt mit den Freiwilligen.
D.h. die Freiwilligen werden vom Arbeitsplatz abgerufen? Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.
Ein solches System funktioniert auch hier in unserer Verwaltung. Jedes Fachamt meldet jeden Morgen die Anwesenheit bzw. den Krankenstand an das Personalamt. Übertrage ich das auf unser Feuerwehr würde das bedeuten das entweder jeder vor seiner Abwesenheit ins GH fährt um in der Liste/auf der Tafel seinen Status zu ändern oder sich beim Wehrführer abmelden und der macht das. Ersteres ist schwer durchführbar, letzteres würde bedingen das permanent jemand im Gerätehaus sitzt und Stati führt.
Ich bin immer ein Freund von Optimierungen im Ablauf um Ressourcen zu sparen, aber hier steht der Nutzen nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Geschrieben von Volker Leiste
Vorschlag: haken wir die Diskussion ab - wir finden keinen gemeinsamen Nenner und eine Privatkontroverse interessiert das Forum nicht.
Ist in Ordnung, wobei ich das als eine konstruktive Diskussion empfinde.
Gruß
ML
Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.10.2010 22:37 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein Interessante Ansichten zur Sinnhaftigkeit von BMA | |