Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk OPTA in Rheinland-Pfalz | 56 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 651723 |
Datum | 31.10.2010 18:29 MSG-Nr: [ 651723 ] | 28323 x gelesen |
Hallo Uli,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Ich hege immer noch die Hoffnung, dass man beim "bundeseinheitlichen" Digitalfunk auf eine einheitliche Lösung kommt, weil sonst alle Vorträge um die Notwendigkeit des Digitalfunks für die übergreifende Zusammenarbeit nicht nur für Europa (da ist das schon lang beerdigt, weil verschiedene Systeme bzw. "Schlüsselvorstellungen"), sondern auch für Deutschland als Geschwätz endet...
Da bin ich bei dir, aber das wird wohlein frommer Wunsch bleiben...
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Die Fahrzeugbezeichnung soll im Klartext abgekürzt erscheinen und 8 Stellen umfassen. Zahlen sind eindeutig dafür nicht gewünscht - und da die HiOrgs auch zahlreiche Fahrzeuge abbilden wollen, im Zahlenraum bis 100 auch gar nicht mehr darstellbar!
Ok, das ist verständlich (hab den Link noch nicht gelesen, mache ich aber gleich noch).
Aber die Funkrufnamen bleiben so wie sie sind, oder?
Gruss
Ralf
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.10.2010 14:24 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 31.10.2010 14:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.10.2010 18:53 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 31.10.2010 16:29 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 31.10.2010 18:29 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 31.10.2010 19:05 |
 |
., Haan / Rhld |
| 31.10.2010 19:59 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 31.10.2010 20:19 |
 |
., Haan / Rhld |
| 31.10.2010 20:33 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 31.10.2010 20:54 |
 |
., Haan / Rhld |
| 01.11.2010 08:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.11.2010 13:06 |
 |
., Thierstein | |