News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Funkgerät
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Örtliche Einsatzleitung
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk OPTA in Rheinland-Pfalz56 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW651773
Datum01.11.2010 08:13      MSG-Nr: [ 651773 ]28267 x gelesen

Geschrieben von Ralf RötterGeschrieben von Andreas Becker

Laut OPTA-Richtlinie nicht, es soll die Fahrzeugart werden z.B.: statt 44-1 dann (H)LF20/16-1 oder LF16/12-1.


Das ist eben die Frage, soll dieser "Horror" wirklich so umgesetzt werden? Wenn das so kommt, wie soll man das ausbilden, das sind da ja dann nur noch Zungenbrecher, wenn ich mir das vorstelle:

"Florian Kirchen TLF20/40 von Florian Kirchen DLK 18/12 kommen"

Das kann es doch einfach nicht sein!!!


Nein, so wirds auch nicht werden...

Die Namen werden stark eingekürzt, schon weil man nur 8 Stellen hat. Ausserdem wirds auf das Wesentliche beschränkt.
Z.B. "HLF 10" bzw. "LF 20" für HLF 10/10 bzw. LF 20/16. (Da die Tankgrößen ohnehin maximal variieren und der Tank nicht das Wesentliche Merkmal eines LF ist, lautet der Vereinfachungsvorschlag die (H)LF auf die Pumpenleistung zu konzentrieren.

Beim TLF wäre das Wesentliche der Tankinhalt, also z.B. TLF 4000.

Bei den Hubrettungsgeräten die Länge, also z.B. DLK 30.

In Teilen also alles schon mal dagewesen.

Im ersten Schritt gehts erstmal um die OPTA selbst, also um das, was im FuG angezeigt wird. Dazu muss man sich dann irgendwann entscheiden, wie man weiter funken will. Es ist nicht nur meiner Meinung nach völlig Unsinn, im digitalen Funkverkehr anders zu sprechen, als im analogen.

Und dann ist es bei so einer Verkürzung ziemlich egal, ob man Zahlen spricht oder Buchstaben-Zahlen-Kombinationen. Solange das eineindeutig ist und sprechbar ist...
Wenn man aber mehr als 99 abbilden will kommt man an der Neuregelung nicht dran vorbei, weil sich das keiner mehr merken kann - und der Weg dahin ist ja schon vor Jahren gelegt worden (vgl. viele ältere Diskussionen dazu). Und die Mehrheit hat sich gar nicht dafür interessiert.

Probleme wirds v.a. da geben, wo gleiche Begriff für unterschiedliche Dinge verwendet werden, vgl.
MZF:
Bayern - Mini-ELW 1 auf Basis MTF
Hessen - grob KTW B
RLP - LKW klein von 3,5 t, GW-L 1 bzw. 2

Oder Begriffe nur in einem Land auftauchen (vgl. ÖEL vs TEL).

Das Problem taucht aber mit Zahlen genauso auf, weil auch die müsste man dann "rückübersetzen".


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.10.2010 14:24 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 14:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.10.2010 18:53 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 16:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.10.2010 18:29 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 19:05 ., Haan / Rhld
 31.10.2010 19:59 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 20:19 ., Haan / Rhld
 31.10.2010 20:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.10.2010 20:54 ., Haan / Rhld
 01.11.2010 08:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 13:06 ., Thierstein
 01.11.2010 13:47 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.11.2010 18:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 18:25 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 18:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 21:24 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 22:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 22:25 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.11.2010 23:12 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 23:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.10.2010 21:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.10.2010 21:47 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 31.10.2010 21:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.10.2010 21:53 Chri7sti7an 7F., Fürth
 31.10.2010 21:59 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 31.10.2010 22:04 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.11.2010 08:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 10:02 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 12:48 Seba7sti7an 7W., Linden
 01.11.2010 13:08 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 15:22 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 15:27 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 03.11.2010 09:29 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 01.11.2010 12:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 18:33 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
 01.11.2010 18:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 20:09 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 21:28 Seba7sti7an 7R., Berlin
 01.11.2010 21:32 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 22:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 01:18 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 07:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 11:55 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 11:58 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 12:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 13:06 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 13:16 Thom7as 7E., Nettetal
 03.11.2010 14:22 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 14:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 15:33 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 17:31 Ingo7 z.7, Handeloh
 03.11.2010 18:56 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 18:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 22:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.10.2010 22:41 Ralf7 R.7, Kirchen

0.538


Digitalfunk OPTA in Rheinland-Pfalz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt