News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nur ein LF zum BMA-Alarm? war Interessante Ansichten z. Sinnhaftigkeit | 95 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 651849 | ||
Datum | 01.11.2010 18:14 MSG-Nr: [ 651849 ] | 24225 x gelesen | ||
Infos: | ||||
"Einspruch Euer Ehren" zur Aussage der Häufigkeit von Fehlalarmen aus BMA. Man nehme etwa 30.000 Melder am Standort und eine technisch bedingte Fehlerquote von ca. 1 %. Dann addiere man noch das Fehlverhalten von Mitarbeitern wie Handy unter dem Melder, Qualm, Wasserdampf aus der Spülmaschine, dazu Staubentwicklungen bei Bauarbeiten und auch mal eine Spinne die im Melder sich eingenistet hat... Das Thema Fehlalarmierungen der BMAs zu reduzeren ist gut gemeint, kann aber so nur gebracht werden, wenn man nicht diese schiere Menge an Meldern aufgeschaltet hat. Welche FF - auch in großen Kreisstädten - hat jemals eine solche Menge an Meldern im Hintergrund bei den aufgeschalteten BMA ? - Keine ! ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|