News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk OPTA in Rheinland-Pfalz | 56 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 651909 | ||
Datum | 01.11.2010 22:09 MSG-Nr: [ 651909 ] | 27560 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Rak Sagen wir mal so, die Fw mit der höchsten Einsatzbelastung (~ 1000 Einsätze/d) bekommt das ganz gut hin, warum soll das dann "auf dem Land" nicht auch funktionieren? ganz schlechtes Beispiel, weil die beiden großen Stadtfeuerwehren (äh Bundesländer in Stadtstaat-Modus) die das so machen, nur mit einem Bruchteil der insgesamt vorhandenen Typen agieren (müssen)... Geschrieben von Sebastian Rak Ich kenne beide Systeme Ich kenn alle 16 offiziellen und noch etliche inoffizielle.... welche kennst Du? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|