News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk OPTA in Rheinland-Pfalz56 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin652202
Datum03.11.2010 14:22      MSG-Nr: [ 652202 ]27252 x gelesen

Geschrieben von Thomas EdelmannEs würde der Organisation Feuerwehr schon helfen, wenn man sich einig wäre das alles was gleich ist auch den gleichen Namen bekommt.
Ja, diese Gleichheit würde ich aber am taktischen Nutzen sinnvollerweise festmachen.

Geschrieben von Thomas EdelmannDu meinst also, weil wir keine eindeutigen Fahrzeugnormen haben, brauchen wir auch keine eindeutigen Rufkennungen und könnnen alles LF oder TLF oder Leiter nennen?
Naja, vielfach wird sich bei der Beschaffung nicht an die Normen gehalten, warum wollen wir zwanghaft die Rufnamen an diesen Normen festmachen?

Mag nicht neu sein, aber womöglich ist es an der Zeit die Kategorisierung zu überdenken.

LF leicht: Tank <1000l, Pumpen-Q <1000 l/min
LF mittel: Tank <2000l, Pumpen-Q <= 2400 l/min
LF-WV: Pumpen-Q >= 1600 l/min <= 2400 l/min, TS >=8/8, 500m B-Druckschlauch, 2x saugseitige Armaturen
LF schwer: alle anderen

TLF-Wald: gl, Tank >= 2400 l, D-Ausstattung, Tr-Kabine
TLF leicht: Tank <= 2000 l, Pumpen-Q <= 1000 l/min, Tr-Kabine
TLF mittel: Tank < 4000 l, Pumpen-Q >= 2000 l/min, Tr-Kabine
TLF schwer: Tank >= 4000 l, Pumpen-Q >= 2000 l/min, Tr-Kabine
TLF-SL: TLF schwer + Pulver, Tr-Kabine
(Schaummittel gehört für mich auf jedes TLF.)

HLF leicht: Pumpen-Q > 1000 l/min, Tank >= 800 l + hydraulischer Rettungssatz (auch ohne RZ), wenig Zubehör
HLF mittel: mindestens LF mittel + Rettungssatz (mit RZ) mit Zubehör
HLF schwer: mindestens LF mittel + Rettungssatz (mit 2 RZ, kein Kombigerät, mind. zwei Geräte zeitgleich betreibbar), umfangreiches Werkzeug, evtl. Beladung für Arbeiten an Schienenfahrzeugen

usw.

Ist vielleich nicht neu, sagt aber m.E. mehr als LF 8/6 TH, HLF 16/12 oder auch LHF 20/12.

Gruß
Sebastian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.10.2010 14:24 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 14:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.10.2010 18:53 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 16:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.10.2010 18:29 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 19:05 ., Haan / Rhld
 31.10.2010 19:59 Ralf7 R.7, Kirchen
 31.10.2010 20:19 ., Haan / Rhld
 31.10.2010 20:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.10.2010 20:54 ., Haan / Rhld
 01.11.2010 08:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 13:06 ., Thierstein
 01.11.2010 13:47 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.11.2010 18:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 18:25 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 18:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 21:24 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 22:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 22:25 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.11.2010 23:12 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 23:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.10.2010 21:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.10.2010 21:47 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 31.10.2010 21:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.10.2010 21:53 Chri7sti7an 7F., Fürth
 31.10.2010 21:59 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 31.10.2010 22:04 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.11.2010 08:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 10:02 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 12:48 Seba7sti7an 7W., Linden
 01.11.2010 13:08 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.11.2010 15:22 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 15:27 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 03.11.2010 09:29 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 01.11.2010 12:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 18:33 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
 01.11.2010 18:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 20:09 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 21:28 Seba7sti7an 7R., Berlin
 01.11.2010 21:32 Ralf7 R.7, Kirchen
 01.11.2010 22:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 01:18 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 07:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 11:55 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 11:58 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 12:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 13:06 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 13:16 Thom7as 7E., Nettetal
 03.11.2010 14:22 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 14:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.11.2010 15:33 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 17:31 Ingo7 z.7, Handeloh
 03.11.2010 18:56 Seba7sti7an 7R., Berlin
 03.11.2010 18:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.11.2010 22:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.10.2010 22:41 Ralf7 R.7, Kirchen

0.487


Digitalfunk OPTA in Rheinland-Pfalz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt