Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Nächstes Feuerwehrführerscheinwunderland: RLP | 20 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 652472 |
Datum | 05.11.2010 08:21 MSG-Nr: [ 652472 ] | 5062 x gelesen |
Infos: | 11.01.12 RLP: Ministerrat beschließt Verbesserung für Ehrenamt
|
Hallo,
bis 4,75 to habe ich damit überhaupt kein Problem.
Bis 7,5 to sollte auf jeden Fall eine Ausbildung (theoretisch + praktisch) gemacht werden, denn das sind LKW's.
Zu den FS über 7,5 to habe ich bereits am 1. April gepostet:
nach meinen Informationen aus der Landesregierung plant Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland den "Feuerwehr-Führerschein" auch für Fahrzeuge über 7,5 t einzuführen.
Damit soll die Tageseinsatzbereitschaft der Feuerwehren gestärkt werden, ohne dass die Kommunen die Kosten für den Erwerb der LKW-Führerscheine übernehmen müssen (leere Kassen).
Außerdem sei dies, so die SPD-geführte Landesregierung um Kurt Beck eine deutliche Anerkennung des Ehrenamtes Feuerwehr. Die Führerscheine sollen übrigens auch nach zwei Jahren zur privaten Nutzung "umgeschrieben" werden.
Der Erwerb dieser FW-Führerscheine soll allerdings auf Feuerwehren beschränkt werden, die mind. zwei Einsatzfahrzeuge über 7,5 t haben.
Bin mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis der FW-FS über 7,5 to kommen wird.
MfG, Thomas Klee
www.Feuerwehr-Hermeskeil.de
www.Feuerpatsche-Hermeskeil.de
Feuerwehr-Museum Rheinland-Pfalz in Hermeskeil
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.03.2010 18:14 |
 |
Jako7b T7., Bischheim Feuerwehrführerscheine, in der Praxis? | |