Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Photovoltaik Feuerwehrschalter | 42 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 S.8, Dorsten / NRW | 653244 |
Datum | 09.11.2010 14:11 MSG-Nr: [ 653244 ] | 18062 x gelesen |
Infos: | 13.11.10 Vorsicht Spannung: „Photovoltaik-Feuerwehrschalter“
|
Themengruppe: | Photovoltaik |
Inzwischen gibt es einige Lösungen, um die elektrische Gefahr von PV-Modulen zu minimieren. Dieses Schütz von Eaton ist eine Lösung. Andere Hersteller haben ähnliche Schütze im Programm. Ich hätte persönlich erwartet, dass ein XXX-Safety Produkt irgendeine Zertifizierung hat, beispielsweise SIL1 (o.ä.). Ausserdem ist zu bedenken, dass zwischen den Modulen und dem Schütz nachwievor die hohen Spannungen präsent sind.
Ein anderer Ansatz, um das Problem zu lösen ist dass die Stränge mit dem PV-Modulen so dimensioniert werden, dass nur kleine Spannungen um die 60-120V pro Strang erreicht werden. Das ist zwar kein ultimativer Schutz, da wir immer noch weit von Schutzkleinspannung (bis 48V) entfernt sind, die notwendigen Sicherheitsabstände verringen sich jedoch drastisch. Leider erhöhen sich jedoch die Ströme (bei gleicher Leistung), was dickere Kabel und dementsprechende Mehrkosten zur Folge hat.
Ein dritter Ansatz ist das Untebrechen sämtlicher Verbindungen zwischen den Modulen. Normalerweise sind X Module in Reihe geschaltet (=1 Strang) und Y Stränge parallel geschaltet. Wenn man nun die Stränge in einzelne Module aufspaltet, dann wird die zu erwartende maximale Spannung sehr gering. Bei dieser Lösung sind jedoch die kosten extrem hoch. Sinnvoll wäre vielleicht eine Integration der Abschalttechnik in die einzelnen Module; ich habe jedoch noch keinen Hersteller mit soetwas gesehen.
Gruß
Carsten Schumann
---
www.blaulichtquiz.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.11.2010 13:55 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 09.11.2010 14:00 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:08 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 09.11.2010 14:12 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:04 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 09.11.2010 14:09 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:11 |
 |
Cars7ten7 S.7, Dorsten |
| 09.11.2010 14:23 |
 |
., Dinslaken |
| 09.11.2010 14:32 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.11.2010 14:54 |
 |
., Dinslaken |
| 09.11.2010 18:31 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 09.11.2010 21:11 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 09.11.2010 14:27 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.11.2010 14:38 |
 |
Cars7ten7 S.7, Dorsten |
| 09.11.2010 14:45 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.11.2010 19:46 |
 |
Cars7ten7 S.7, Dorsten |
| 09.11.2010 21:57 |
 |
Marc7 G.7, Wiefelstede |
| 09.11.2010 17:26 |
 |
Dami7an 7K., Friedrichshafen |
| 09.11.2010 21:02 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 09.11.2010 14:24 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 09.11.2010 14:28 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:32 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 09.11.2010 16:08 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 10.11.2010 10:44 |
 |
., Frankfurt |
| 10.11.2010 11:43 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.11.2010 11:44 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 10.11.2010 12:06 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.11.2010 12:09 |
 |
., Frankfurt |
| 10.11.2010 12:07 |
 |
., Frankfurt |
| 10.11.2010 12:11 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.11.2010 12:16 |
 |
., Frankfurt | |