Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Photovoltaik Feuerwehrschalter | 42 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 653250 |
Datum | 09.11.2010 14:27 MSG-Nr: [ 653250 ] | 18106 x gelesen |
Infos: | 13.11.10 Vorsicht Spannung: „Photovoltaik-Feuerwehrschalter“
|
Themengruppe: | Photovoltaik |
Drehleiter mit Korb
Moin,
Geschrieben von Carsten SchumannSinnvoll wäre vielleicht eine Integration der Abschalttechnik in die einzelnen Module; ich habe jedoch noch keinen Hersteller mit soetwas gesehen.
Es gab vor ~fünf Jahren mal eine Welle mit "feuerwehrsicheren" Modulen. Halt mit Thermoschalter drin, der bei zu hohen temperauren auslöste. Nur trifft das irgednwie nich das Problem. Wenn die Modulfläche kokelt, kann einam das relativ egal sein. Abstand halten, DLK her, Wasser oder bedingt auch Schaum drauf. Nicht sooo das Problem. Kritischer sind da die "irgendwie" nachtrglich uer durchs
Haus gezogenen Gleichstromleitungen zum Wechselrichter. Viel Spaß, wenn die durch den Brandraum laufen, von der Isolierung wie auch Befestigungsschellen nicht mehr viel über ist und man rauchbedingt nix sieht...
Der Schalter ist eine Option, die einem zumindest schonmal alles nicht unmittelbar in Modulnähe befidliches freischalten kann. Geht nebenbei auch um einiges billiger. PSOL 20 o.ä. (je nach Stromstärke) mit angebautem Unterspannungsauslöser. Hat keinen roten Griff sondern 'nen schwarzen, aber das dürfte im großen und ganzen egal sein. Interessanter wäre da m.E. eh die Fernauslösung über 'nen Eingangsnahen Schalter ohne erst zur Modulfläche vordringen zu müssen.
Andere Ansätze wären:
- Leitungen mit Funktionserhalt verwenden
- Mineralisolierte Leitungen verwenden.
- Verlegung in geerdetem Metallrohr statt Kunststoffkanal, sodass nix berührt werden kann, was nicht eh Erdpotential hat.
- Herabführung zum Wechselrichter außerhalb des Gebäudes
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.11.2010 13:55 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 09.11.2010 14:00 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:08 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 09.11.2010 14:12 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:04 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 09.11.2010 14:09 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:11 |
 |
Cars7ten7 S.7, Dorsten |
| 09.11.2010 14:23 |
 |
., Dinslaken |
| 09.11.2010 14:32 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.11.2010 14:54 |
 |
., Dinslaken |
| 09.11.2010 18:31 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 09.11.2010 21:11 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 09.11.2010 14:27 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.11.2010 14:38 |
 |
Cars7ten7 S.7, Dorsten |
| 09.11.2010 14:45 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 09.11.2010 19:46 |
 |
Cars7ten7 S.7, Dorsten |
| 09.11.2010 21:57 |
 |
Marc7 G.7, Wiefelstede |
| 09.11.2010 17:26 |
 |
Dami7an 7K., Friedrichshafen |
| 09.11.2010 21:02 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 09.11.2010 14:24 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 09.11.2010 14:28 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 09.11.2010 14:32 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 09.11.2010 16:08 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 10.11.2010 10:44 |
 |
., Frankfurt |
| 10.11.2010 11:43 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.11.2010 11:44 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 10.11.2010 12:06 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.11.2010 12:09 |
 |
., Frankfurt |
| 10.11.2010 12:07 |
 |
., Frankfurt |
| 10.11.2010 12:11 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 10.11.2010 12:16 |
 |
., Frankfurt | |