News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaAusstattung Verpflegungseinheiten > Erfahrung31 Beiträge
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW654634
Datum18.11.2010 08:13      MSG-Nr: [ 654634 ]13099 x gelesen

Habe ja als Küchenhelfer und Koch beim THW angefangen , später dann so Übungen wie diese hier Verpflegungsseitig organisert:

THW


Feldküche halte ich nicht für zwingend, die macht nur wirklich Sinn wenn ich über 100 Portionen kochen muss. Der Aufwand eine Feldküche vernünftig und hygenisch sauber zu halten ist immens


Ein Küchenzelt halte ich für sehr wichtig. Ebenso eine Transportable Gastherme für warmes Wasser.
Ansonsten tun es auch große Gas Hockerkocher.

Dann genügend Biertische und Bierbänke, ein Zelt wo man dann die Verpflegung zu sich nehmen kann.


Eine Abwasserschmutzpunpe und ein Auffangbehälter , nicht überall kann man sein Abwasser gleich in den Kanal einleiten.


Genügend Vorrat an Getränke und haltbaren Speißen, neben Gefriergetrockneter Nahrung sind Konserven das einfachste. Hier gibt es dann auch Große Verpackungseinheiten für einen Vernüntigen Preis . Oder Ihr fragt mal beim Dosenhersteller eurer Wahl nach. Wir haben vor 3 Jahren 2t Dosennahrung Geschenkt bekommen.


Wärmebehälter für Speisen und Getränke ganz wichtig. Gerade um die Jahrerszeit ist ein heißer Kaffee oder Tee fast wichtiger als etwas zu essen.


Als Fahrzeug würde ich so etwas als ausreichend halten :







Gunnar Kreidl



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.11.2010 22:22 Dani7el 7S., Preetz
 17.11.2010 23:23 Mark7us 7S., Solingen
 17.11.2010 23:42 Lutz7 R.7, Weener
 18.11.2010 08:13 ., Wüstenrot
 18.11.2010 07:59 Denn7ie 7K., Sudwalde
 18.11.2010 08:32 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.11.2010 10:23 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
 18.11.2010 10:30 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.11.2010 10:49 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
 18.11.2010 10:52 Lutz7 R.7, Weener
 18.11.2010 11:22 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.11.2010 11:31 ., Wüstenrot
 18.11.2010 11:44 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.11.2010 11:51 ., Wüstenrot
 18.11.2010 12:18 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.11.2010 12:32 ., Wüstenrot
 18.11.2010 13:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.11.2010 14:53 Kai-7Ola7v R7., Darmstadt
 18.11.2010 16:47 Dani7el 7S., Preetz
 18.11.2010 17:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.11.2010 19:27 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 19.11.2010 08:13 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.11.2010 10:39 ., Wüstenrot
 18.11.2010 11:38 Lutz7 R.7, Weener
 18.11.2010 10:50 Lutz7 R.7, Weener
 18.11.2010 15:20 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.11.2010 23:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.11.2010 15:21 Arne7 O.7, Hildesheim
 18.11.2010 17:24 Sven7 K.7, Hamburg
 18.11.2010 23:38 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 27.11.2010 14:05 Mark7us 7A., Goldbach / Unterfranken

0.295


Ausstattung Verpflegungseinheiten > Erfahrung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt