News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wie wird das eigentlich mit dem Digitalfunk in Bayern ? | 56 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 655584 | ||
Datum | 24.11.2010 16:27 MSG-Nr: [ 655584 ] | 21006 x gelesen | ||
Ich war gestern auf der PMRExpo und habe mir mal die designierten Geräte für RLP angeschaut. Absolut nix wildes, die Bedienung ist im Prinzip kinderleicht. Ich denke mal das eines der größten Probleme einfach darin liegt das unzählige technische Möglichkeiten in die Diskussion geworfen wurden und der "einfache" Feuerwehrmann zu dem Ergebnis kam: "So ein Mist, die Funkerei wird ja noch komplizierter". Und dann die Scheuklappen dichtgemacht hat. Ich musste gestern auch meinen Vorgesetzten einbremsen der zu jeder aufgezeigten Möglichkeit direkt eine Einsatzmöglichkeit sah. Und natürlich wild die Taktik anpassen wollte. Wichtig ist das in der Erst- und Schnupperphase die analogen Techniken 1:1 ersetzt werden ohne große Experimente zu machen. Wenn der Umstieg geschafft ist und die Kinderkrankheiten beseitigt sind kann man drüber nachdenken wie man technische Möglichkeiten einsetzen kann. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|