Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | 'Leitstellen-Chaos' in Nürnberg | 44 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8F., Röttenbach / Bayern | 655883 |
Datum | 27.11.2010 11:16 MSG-Nr: [ 655883 ] | 17756 x gelesen |
Infos: | 26.11.10 ILS Nürnberg
|
Integrierte Leitstelle
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Integrierte Leitstelle
Bayerisches Rotes Kreuz
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Intensivtransportwagen;
Speziell ausgestattete Fahrzeuge um Intensivpatienten zu verlegen
Notarzteinsatzfahrzeug
Verlegungsarzt-Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst
Arbeiter Samariter Bund
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hallo zusammen,
also vor Umstellung auf die ILS sind die Einsatzzahlen monatlich bei über 20000 gewesen. Nürnberg war und ist nach München die größte Leitstelle in Bayern. Die oben genannten Zahlen der Rettungsmittel beziehen sich übrigens nur auf eine der drei Städte im Leitstellengebiet. Es handelt sich hierbei um Fürth. In Summe sind über 70 KTW und über 60 RTW fest im Gebiet der ILS Nürnberg. Alleine der KV Erlangen-Höchstadt des BRK hat 14 KTW, 9 RTW, 1 ITW und 3 NEF und zusätzlich auch noch 1 VEF im öffentlichen RD im Einsatz. Der ASB ist auch noch mit 2 weiteren KTW und 4 RTW vertreten. Das sind nur die Zahlen aus Erlangen (ein Funkverkehrskreis).
Ich hoffe, ich konnte hier etwas Licht in die Angelegenheit bringen.
Gruß
Alex
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|