Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Kostenuntersuchung Zivil- und Bevölkerungsschutz HA - EA | 8 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 656012 |
Datum | 29.11.2010 12:23 MSG-Nr: [ 656012 ] | 2040 x gelesen |
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Geschrieben von Andreas SchererSie wurden beauftragt zu prüfen,
ob die derzeitige Ausgestaltung des Bevölkerungsschutzes (incl.
des Katastrophenschutzes der Länder) durch ehrenamtliche Helfer
sinnvoll und insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden
Professionalisierung noch zeitgemäß ist.
Überprüfen Sie die Notwendigkeit des Ehrenamts im Bereich des
Bevölkerungsschutzes.
Die von uns zu klärende Kostenfrage ist ein Teilaspekt der ganzen Projektarbeit.
Für eine Arbeit im genannten Rahmen ist das m.E. nicht wirklich leistbar. Ausser man beschränkt sich stumpf auf die Ermittlung dessen, in welche grobe Richtung (eine Mischung) man gehen kann - und wird. Spezialisten und Führung werden immer mehr Richtung HA bzw. irgendeine Teilzeitmodellierung gehen (bzw. ggf. nutzt man in EINZELfällen berufliche Qualifikationen im EA), weils auf die Dauer anders nicht mehr leistbar sein wird.
Alles andere
- reines Ehrenamtssystem (dafür gibts nicht genug "Willige" und "Fähige")
- reines HA-System (unbezahlbar um auch nur Bruchteile der Flächendeckung des EA zu erreichen)
ist illusorisch.
Wers nicht glaubt, möge mal die letzten Hochwasser personell durchkalkulieren...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|