News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Eisrettungs/Kälteschutzanzüge | 16 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 657730 | ||
Datum | 09.12.2010 16:32 MSG-Nr: [ 657730 ] | 4990 x gelesen | ||
Mal etwas von dem ich Ahnung habe ;) Die Kombination HUPF und Rettungsweste ist gelinde gesagt Mist. Wenn du auf das Wasser must hast du 3 Fälle: Ins Boot: Übliche Kleidung gegen das Auskühlen und eine ausreichende Rettungsweste. Man sollte diese Kombination durchaus mal ausprobieren, sprich damit mal schwimmen gehen. Eine Eigenrettung halte ich durch die Stiefel und die Jacke für fast ausgeschlossen. Als Rettungsschwimmer: So wenig wie irgend möglich. Maximal Neopren. Eine Unterhose ist aber auch schick. Das hört sich jetzt brutal an, aber als Retter willst du im Wasser arbeiten und da stört alles was flattert oder schwer ist. Als Rettungsschwimmer im Eis: Neopren, Kälteschuzanzug. Und am besten : GAR NICHt INS WASSER MÜSSEN eine Wurfleine oder eine Stange ist immer die bessere Alternative. Entschuldigt das schreien, aber es kommen einfach zu viele Retter genau deshalb um. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|