News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sanitäts-Helfer
auch als Sanitäter bezeichnet
je nach Organisation wird die Ausbildung unterschiedlich (SAN-A bis C (DRK), Einsatzsanitäter nach AV 10 (MHD) Sanitäter B2 (JUH)) bezeichnet.

Die Ausbildung hat unterschiedliche Zeitansätze.

Die nächst höhere Qualifikation ist der Rettungshelfer (RH)
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
Themasupraglottische Atemwegshilfe: hier Larynxtubus9 Beiträge
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen660833
Datum03.01.2011 15:00      MSG-Nr: [ 660833 ]3289 x gelesen

zu1:
SanH (im Rahmen der Pflicht Fobi, nicht in der Grundausbildung)
Keine gesonderte Prüfung
keine Rezertifizierung

Zu2:
RTW LTS im Rucksack
KTW/FR gibt es bei uns nicht. KatS-KTW LT im Rucksack/ Roffer
Einweg
Größen 3,4,5
LT weil billiger. Im SanH-Algorithmus ist die LT Einlage ohne Maskenbeatmung vorgesehen.

Zu3:
Gleich LT(S) für RA/RS/SanH
ET steht als backup bereit
Kontinulierlich

zu4:
bei jeder Reanimation
Die Dinger passen nicht immer, insbesondere dann wird ET Intubiert


Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.01.2011 14:43 ., Dortmund
 03.01.2011 15:00 Ingo7 z.7, Handeloh
 03.01.2011 15:22 Wolf7gan7g W7., Stuttgart
 03.01.2011 16:23 Flor7ian7 F.7, Oberdolling
 03.01.2011 19:24 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 03.01.2011 21:00 Chri7sto7ph 7K., Selm
 03.01.2011 23:14 Seba7sti7an 7R., Berlin
 05.01.2011 13:44 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 05.01.2011 16:02 Jan 7P., Gelnhausen

0.214


supraglottische Atemwegshilfe: hier Larynxtubus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt