Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Tübingen: Gutachten fordert mehr hauptamtliche Feuerwehrleute | 75 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 662767 |
Datum | 16.01.2011 16:11 MSG-Nr: [ 662767 ] | 42673 x gelesen |
Infos: | 10.01.11 Tübingen: Gutachten fordert mehr hauptamtliche Feuerwehrleute
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Integrierte Leitstelle
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Geschrieben von Andreas RometschNoch
Fragen :-(
Ja.
Geschrieben von tagblatt.de Bisher werden alle Telefonate, die die Feuerwehr betreffen, an deren Leitstelle weitergeleitet. Der Anrufer muss dem Feuerwehrmann im Haus an der Kelternstraße dann zum zweiten Mal sagen, was los ist.
Ändert sich denn das? Was macht der Mensch am "Ausgelagerten Arbeitsplatz"? Ist der zusätzlich zu den FA in der ILS da, oder bastelt man in TÜ an einer FEZ nach Vorbild RLP? Geht aus dem Bericht nicht klar hervor. Wenn der ausgelagerte Arbeitsplatz nur eine Rückfallebene darstellt, dann habe ich damit kein Problem, hat man dem Kind aber lediglich den Namen "Ausgelagerter Arbeitsplatz" gegeben um weiter eine de-facto-FW-Leitstelle zu haben...
Gruß,
Markus
Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.
J. Mäschle, Forums-Philosoph
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.01.2011 20:51 |
 |
., Stuttgart "Feuer" in Stuttgart |
| 10.01.2011 21:43 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 10.01.2011 21:51 |
 |
., München | |