Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Schlauchhaspel Wasserentnahme | 34 Beiträge |
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 663088 |
Datum | 18.01.2011 12:34 MSG-Nr: [ 663088 ] | 11971 x gelesen |
Landesfeuerwehrschule
Standardeinsatzregel
Geschrieben von Markus MiddelJe mehr ich drüber nachdenke, desto weniger verstehe ich die Frage dieses Themas.
Wenn ich mir überlege, der Trupp sitz vom Fahrzeug ab, protzt die Haspel ab mit dem Auftrag die Wasserversorgung zum Fahrzeug herzustellen.
Bis vor kurzem stand das auch für mich nicht in Frage, denn:
- mit Rollschläuchen gehts normal vom Fahrzeug aus
- in vielen Fällen werden die 100 m reichen
- macht es m.E. keinen Sinn eine 2. Möglichkeit auszubilden, wo dann im Vorwege entschieden werden muss (+ Funkgerät am Hydrant, Befehl)
Aber seht weiter oben, dort gibt es eben auch die 2-gleisige Form bei unbekannter Länge mit Haspel.
Daher wäre interessant ob solch ein Vorgehen an irgendeiner LFS ausgebildet wird, ich werde noch mal die Autoren von den SER Einsatz v Löschgerät anfragen..
Gruß Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2011 23:29 |
 |
Sven7 N.7, Gehrden |
| 18.01.2011 00:00 |
 |
., Haan / Rhld |
| 18.01.2011 12:47 |
 |
., Bremervörde |
| 18.01.2011 13:03 |
 |
Sven7 N.7, Gehrden |
| 18.01.2011 16:55 |
 |
., Haan / Rhld |
| 18.01.2011 17:26 |
 |
Dani7el 7R., Lauterbach |
| 18.01.2011 17:31 |
 |
., Haan / Rhld | |