News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | taktische Zeichen | 47 Beiträge | ||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 663281 | ||
Datum | 19.01.2011 15:28 MSG-Nr: [ 663281 ] | 22056 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Salü Geschrieben von Matthias Ott Daher sind eigentlich immer Vektorgrafiken zu empfehlen. Zum selbst erstellen oder bearbeiten empfiehlt sich als kostengünstiges Werkzeug gimp. Kleines Missverständnis: gimp ist keine Software für Vektorgrafiken - allerdings kann man damit den weißen Hintergrund entfernen und die Datei in einem Format speichern, dass Transparenz auch unterstützt (gif, png). Es bleiben aber immer "Pixelbilder". Für Vektorgrafiken ist vor allem Inkscape zu empfehlen (Dateiformat svg = "scaleable vector graphic"). Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|