Hallo,
Geschrieben von Andreas BeckerDas bringt wesentlich mehr, vorallem weil das berichtende Medium verpflichtet ist die Gegendarstellung zu publizieren. maja, aber :
-braucht man erst die Genehmigung, die Gegendarstellung zu veröffentlichen (sprich, wer darf denn Infos der Feuerwehr veröffentlichen?)
- muss es schon ganz hart kommen, dass man zu solchen harten Mitteln greift
- ist das "Böse" schon gesagt, also in den Köpfen verankert,
man sollte also schon im Vorfeld versuchen, für eventuelle Fälle was parat zu haben
(also klare Regeln, wer wann was sagen darf, kann, soll, ,muss - Textbausteine erleichtern die Sache ungemein und ein persönlicher Kontakt zur Presse kann nie schaden [ok, hier im beschaulichen Saarland kennt man sich halt, in Großstädten ist das ein wenig anders])
und auch wenn Florian nicht unbedingt der Verbandsfan ist:
das wäre doch eine schöne Aufgabe für einen Kreisverband, Einsatzdokumentation und so; da gibt es sogar funktionsfähige Strukturen (manche Arbeitsbereiche im Verband funktionieren ja),
so denn,
viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|