News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKabelwirrwarr, Lösungen?12 Beiträge
AutorDani8el 8C., Ratingen / NRW664950
Datum31.01.2011 09:06      MSG-Nr: [ 664950 ]3199 x gelesen

Hallo zusammen,

auch ich nutze Klettbinder wie die von Björn verlinkten.
Zum einen für meine Veranstaltungstechnik, zum anderen auch für Elektrogeräte bei uns beim THW.

Da die Klettbinder fest an den Kabeln sind, gehen die auch nicht so schnell veroren. In meiner Fachgruppe haben wir die an ca. 100 von 130 Teilen verbaut (der Rest benötigt die einfach nicht weil im Koffer o.ä. gelagert). Nutzen das System seit ca. 7 Jahren und haben gerade mal 2 oder 3 Klettbinder wegen Verlust oder Defekt tauschen müssen.

Als Tip: Sollte der Klettbinder nicht fest genug sein und immer wieder abfallen, dann einfach das Metall zusammenquetschen. Klappt prima.


mit kameradschaftlichen Grüßen aus Ratingen,
Daniel Claus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.01.2011 10:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.01.2011 10:19 Udo 7B., Aichhalden
 30.01.2011 10:31 ., Kirchheim unter Teck
 30.01.2011 11:21 Udo 7B., Aichhalden
 30.01.2011 10:56 Bjoe7rn 7M., Spiesen - Elversberg
 30.01.2011 11:00 Bjoe7rn 7M., Spiesen - Elversberg
 31.01.2011 09:06 Dani7el 7C., Ratingen
 30.01.2011 11:46 Oliv7er 7I., Voerde
 30.01.2011 11:27 Mari7o D7., Nettetal
 31.01.2011 10:22 Hube7rt 7K., Erkelenz
 30.01.2011 20:05 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 31.01.2011 09:28 ., Bremervörde

0.937


Kabelwirrwarr, Lösungen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt