News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FireBay wird abgewickelt, war: FireBuy vergibt erste Rahmenverträge | 8 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 665132 | ||
Datum | 01.02.2011 12:25 MSG-Nr: [ 665132 ] | 2843 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Ulrich Cimolino - was ggf. noch hinter der Schließung von FireBuy steckt. Großbritannien muss derzeit sein Haushaltsloch stopfen und hat, als eine Maßnahme, durch das National Audit Office (NAO) die Quangos (Quasi Non Governmental Organisations) überprüfen lassen. Im Ergebnis werden rd. 200 davon aufgelöst, FireBuy ist eine davon. NAO wirft FireBuy u.a. vor, dass die bisher für den Aufbau und Betrieb von FireBuy aufgelaufenen Kosten rd. doppelt so hoch sind wie die durch FireBuy erzielten Einsparungen (ca. 8 Mio. Pfund Einsparungen gegenüber bisher rd. 16 Mio. Pfund Kosten). Allerdings streiten sich FireBuy und NAO u.a. darüber, wie Kosten / Nutzen durch NAO ermittelt wurden. Geschrieben von Ulrich Cimolino - wie die Erfahrungen aus den letzten Jahren mit FireBuy in der Realität waren (Aufwand, Nutzen) Auch da gibt es widersprüchliche Aussagen. Während FireBuy u.a. behauptet alle (45) englischen FRS würden aus (mindestens einem der) Rahmenverträge(n) beschaffen wird dies z.B. von der LFEPA (Träger der London Fire Brigade) bestritten. LFEPA hat kurz nach der FireBuy Behauptung öffentlich erklärt, noch nie irgendwas aus einem FireBuy Rahmenvertrag beschafft zu haben. Geschrieben von Ulrich Cimolino wie der Einfluß auf andere Aufgaben (z.B. Standardisierung) ist, wenn es geschlossen wird... Nach dem, was man aus UK liest / hört ist das getrost ein Schuß in den Ofen. In meinem Bereich (PSA) gab / gibt es das ICP (Integrated Clothing Project), welches eine einheitliche Dienst- und Schutzkleidung / -ausrüstung für alle englischen Feuerwehren vorsah. Nach mittlerweile zwei Jahren ist die Bilanz, dass gerademal acht von 45 englischen Feuerwehren bei ICP mitmachen (der neunte Kunde ist das DoD mit seinen Feuerwehren), also keine 20%. Mehr werden es auch kaum werden, weil der Rest in der Zwischenzeit entweder schon separat beschafft hat, oder das gerade tut. Einer der Vorwürfe, die NAO FireBuy macht ist, dass durch die Ausgestaltung der Rahmenverträge gerade keine Standardisierung und somit keine großen Stückzahlen und daraus resultierenden günstigen Preisen erreicht werden. So hat NAO z.B. vorgerechnet, dass der Rahmenvertrag für Löschfahrzeuge nicht weniger als 54 Kombinationen von Fahrgestell / Aufbau / Pumpe zulässt, also alles andere als geeignet ist, größe Stückzahlen zu erzielen. Ein weiteres Problem ist, dass die durch FireBuy ausgehandelten Rahmenverträge für die FRS freiwillig sind, d.h. ein FRS kann über FireBuy kaufen, muß aber nicht. Das hat dazu geführt, dass sich die FRS nicht aus den Rahmenverträgen bedienen, wenn ihnen die dort gebotene(n) Lösung(en) nicht gefallen, ICP ist nur ein Beispiel. Zu beachten ist allerdings, dass man in UK weiter an der National Procurement Strategy festhalten will, es soll lediglich keine dedizierte QUANGO dafür geben. Übrigens wurde das FiRe Control (Schaffung von 9 Regionalleitstellen statt bisher 46) ebenfalls eingestellt. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|