News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaPaar veschiedene Fragen!4 Beiträge
AutorKlau8s D8., Wunstorf / Niedersachsen665476
Datum03.02.2011 17:08      MSG-Nr: [ 665476 ]1951 x gelesen

Hydraulik / Pneumatik:

Grundsätzlich arbeitet die Hydraulik mit viel höheren Drücken als die Pneumatik. Darum kann ein kleiner Zylinder eine große Kraft aufbringen. Das Medium Öl ist nicht kompressabel, d.h. das Volumen verkleinert sich bei steigendem Druck nicht (oder nur gering). Auch wenn 350bar auf dem Zylinder sind und die Last abrutscht schießt der Kolben darum nicht unkontrolliert nach vorne. Ein Pneumatikzylinder würde dies tun. Aus dem gleichen Grund ist eine hydraulisches System auch viel präzieser ragelbar. Pneumatik bietet den Vorteil, das die Luft platzsparend und leicht befördert werden kann (Luft ist kompressabel). Außerdem bist du mit Druckluft aus der Flasche unabhängig von Strom und Pumpe. Für ein Hebekissen bräuchtest du sonst Hydraulikpumpe, einen großen Öltank und lange Schläuche... Außerdem kannst du Luft jederzeit in die Umgebung ablassen, bei Öl ist das nicht so schön.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.02.2011 16:07 Mich7ael7 D.7, Leimen
 03.02.2011 16:39 Mart7in 7S., Eppelheim
 03.02.2011 17:08 Klau7s D7., Wunstorf
 03.02.2011 17:57 Joha7nne7s H7., Dingolfing

0.127


Paar veschiedene Fragen! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt