Hydraulik / Pneumatik:
Grundsätzlich arbeitet die Hydraulik mit viel höheren Drücken als die Pneumatik. Darum kann ein kleiner Zylinder eine große Kraft aufbringen. Das Medium Öl ist nicht kompressabel, d.h. das Volumen verkleinert sich bei steigendem Druck nicht (oder nur gering). Auch wenn 350bar auf dem Zylinder sind und die Last abrutscht schießt der Kolben darum nicht unkontrolliert nach vorne. Ein Pneumatikzylinder würde dies tun. Aus dem gleichen Grund ist eine hydraulisches System auch viel präzieser ragelbar. Pneumatik bietet den Vorteil, das die Luft platzsparend und leicht befördert werden kann (Luft ist kompressabel). Außerdem bist du mit Druckluft aus der Flasche unabhängig von Strom und Pumpe. Für ein Hebekissen bräuchtest du sonst Hydraulikpumpe, einen großen Öltank und lange Schläuche... Außerdem kannst du Luft jederzeit in die Umgebung ablassen, bei Öl ist das nicht so schön.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|